Bremerhaven Weil eine 80 Jahre alte Frau am Mittwoch eine hohe Geldsumme von der Sparkasse in Bremerhaven abheben wollte – da ihre angebliche Nichte in Geldnöten war – hat eine Mitarbeiterin des Geldinstituts die Polizei verständigt. So konnte der Betrug noch rechtzeitig verhindert werden, teilte die Polizei Bremerhaven am Donnerstag mit.
Lesen Sie auch: Bankerin vereitelt miese Masche
Die Rentnerin schilderte den Beamten, dass sie kurz zuvor einen Anruf bekommen hätte, bei dem sie glaubte, mit ihrer Nichte zu sprechen. Sie verlangte Geld für einen Immobilienkauf und sei in Not. Bei ihr säße auch ein Rechtsanwalt.
So wurde das Telefongespräch zu dritt geführt und die 80-Jährige war überzeugt, helfen zu müssen. Laut Polizei wurde für die Rentnerin sogar ein Taxi bereitgestellt, mit dem sie zum Geldinstitut gefahren wurde. Hier fiel die Betrugsmasche auf und die Seniorin konnte vor einem hohen finanziellen Schaden bewahrt werden.
Die 80-Jährige fiel aus allen Wolken, als ihr die Situation erklärt wurde. War sie sich doch ganz sicher, mit „ihrer Enkelin“ gesprochen zu haben.