BREMEN BREMEN/IL - „Mit Leidenschaft, ja, lockerbleiben, fühl‘ Dich wie auf dem Bolzplatz!“ feuerte Mario Basler, Bremens früherer „Super-Mario“, seine Prüflinge an. Zusammen mit Trainer Jörg Berger und Jonglier-Weltmeister Bernhard Bresich beurteilte der Ex-Werderaner die Nachwuchskicker in der Abteilung „Ballkunst“.
Bei Sonne und Wind tummelten sich gestern Nachmittag rund 90 junge Wettbewerber auf den Übungsparcours am Bremer Weserpark, um ein Bundesliga-Probetraining zu gewinnen. Basler und Bundesligatrainer Jürgen Klopp vom FSV Mainz 05 sollten entscheiden, wer sich nach der Vorstellung zu den 50 Glücklichen zählen durfte, die als Preis ein einwöchiges Profifußballtraining erhalten werden. Unterstützt wurden die Stars durch Profi-Trainer Jörg Berger und den Ex-Bundesligaprofis Sven Scheuer, Ingo Anderbrügge, Martin Wagner und Jürgen Kramny.
Die Veranstaltung war das letzte von vier Finals, die nach einer Talentsichtung unter 6000 Kindern und Jugendlichen der Metro-Gruppe ausgetragen wurden. Kult-Trainer Klopp lobte gestern die Kooperation: „Wir möchten das Spiel so vielen Kindern wie möglich nahebringen“, sagte der gut gelaunte Mainzer Trainer.
An mehreren Stationen zeigten die jungen Fußballer, unter ihnen viele Mädchen, unterschiedliche Fertigkeiten am Ball. Den scharfen Augen der Juroren entging nichts. 50 Gratis-Profi-Trainingswochen in Klopps Fußballschule gehen an die Punktbesten aus den vier Finals.
Der Beste des Bremer Finals durfte sich ein Probe-Training in einem Bundesliga-Club wünschen. Und es gab gleich zwei Sieger, weil die Kids so gut waren: Robert Nors aus Neuss und die junge Bremerin Manjou-Sabrina Wilde.