BRAKE Die frühere SPD-Kreistagsabgeordnete Uta Elb aus Nordenham zeigt sich verwundert darüber, dass CDU-Landtagsabgeordneter Björn Thümler als Retter des Braker Wasserturm dargestellt wird. Das sei absurd. Der ebenfalls im Kreistag sitzende Thümler und seine Fraktion seien es gewesen, die den Beitritt des Landkreises zum Monumentendienst seinerzeit aus finanziellen Gründen vehement abgelehnt hätten, so Uta Elb.
Die NWZ hatte in der vergangenen Woche darüber berichtet, dass Thümler zusammen mit dem Monumentendienst und der Regierungsvertretung in Oldenburg ein Konzept erarbeiten will, um den alten Wasserturm, das Wahrzeichen Hammelwardens, vor dem drohenden Abriss zu bewahren. Zu dem Ortstermin in Hammelwarden hatte sich in der vergangenen Woche auch der Braker CDU-Ratsherr Claus Plachetka gesellt was Uta Elb ebenfalls verwundert. Herr Plachetka wird nicht allein entscheiden können, ob sich die Stadt Brake finanziell an der Rettung des Wasserturms beteiligt, gibt die Nordenhamerin zu bedenken.