Brake Welche Leistungen zur medizinischen Rehabilitation steht einem zu? Wie findet man mit seiner Behinderung einen passenden Arbeitsplatz? Offenbar bekamen Menschen bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Brake derart sachkundige Antworten, dass es weiter gefördert wird. Die nächste Etappe reicht bis Ende 2022.
Die EUTB richtet sich an Menschen mit Behinderung, die von körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen betroffen sind – aber ebenfalls deren Angehörige. Das Ziel ist, Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten und Teilhabe etwa in der Arbeitswelt auf den Weg zu bringen. Dabei ist das EUTB-Angebot kostenfrei und neutral, also unabhängig von Trägern, die Leistungen erbringen oder bezahlen.
Zudem verfolgt die EUTB die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe: Sie setzt das Programm des „Peer Counseling“ um. Dabei beraten Betroffene andere Betroffene. Träger der EUTB-Beratungsstelle in der Wesermarsch ist der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jutta Kroog, EUTB-Beraterin in Brake: „Ich erkläre, was hinter dem für viele komplizierten Sozialgesetzbuch IX steckt. So können sie sich vorstellen, was sie etwa vom Eingliederungshilferecht konkret haben. Das reicht von Assistenz über persönliches Budget bis Frühförderung.“
Doch Jutta Kroog hilft nicht nur rund um Rehabilitation oder berufliche Teilhabe. Sie berät zudem zum Thema Pflege. Und sie steht den Menschen praktisch zur Seite: „Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen zur Schwerbehinderung oder Erwerbsminderung. Und die, die derzeit nicht in unser Büro kommen können, unterstützen wir per Telefon, E-Mail – oder wir kommen zu ihnen ins Haus.“ Kontakt und Termine: EUTB-Brake: 04401/976616 oder E-Mail eutb.wesermarsch@sovd-nds.de. Jade: 04401/976616, jeden 1. Montag im Monat nach Vereinbarung; Nordenham: 04401/976616, jeden 2. Mittwoch im Monat nach Vereinbarung, Lemwerder: 04401/976616, Öffnungszeiten: Jeden 3. Montag im Monat nach Vereinbarung.