Brake Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert klare Leitlinien gegen diskriminierende Kommunikation, Herabwürdigungen, Beleidigungen und Einschüchterungen sowie eine unabhängige Beschwerdestelle für Frauen, die in Kreis-Gremien sexistischen Beleidigungen ausgesetzt sind.
Die Grünen reagieren damit auf Äußerungen ihrer Fraktionskollegin Christina-Johanne Schröder, die dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Wirtschaftsförderung Wesermarsch Hans-Dieter Beck vorwirft, sie sexistisch beleidigt zu haben.
„Es geht mitnichten darum, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Beck versehentlich etwas Blödes gesagt hat, und sich dann entschuldigt“, führt Jürgen Janssen, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag, aus. „Frau Schröder hat seit Herbst 2018 darum gebeten, über sexistische Kommunikationsstrukturen vor der Gesellschafterversammlung sprechen zu dürfen. Anstatt sich damit inhaltlich auseinanderzusetzen, habe Marcel Schmikale als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung die Mails von Schröder an Beck weitergeleitet. „Genau das beschreibt strukturellen Sexismus“, sagt Janssen. Die demokratisch gewählten Vertreter in den Kreis-Gremien hätten indes „eine Vorbildfunktion für die gesamte Gesellschaft“.
Der Landkreis Wesermarsch ist Mehrheitsgesellschafter der Wirtschaftsförderung Wesermarsch.