WESERDEICH Nur einen Tag nach ihrer Teilnahme am großen Schützenumzug hatten die Elsflether Seeräuber erneut einen Auftritt in der Nachbargemeinde. Musikalisch führten sie die Weserdeicher Schützen beim Marsch vom Schießstand Richtung Festplatz an. Am Montagnachmittag wurde um den diesjährigen Königstitel gekämpft. Und mit Spannung erwarteten die vielen Gäste im Festzelt die Bekanntgabe der Ergebnisse durch den Vorsitzenden Kurt Stührmann.
Als erstes stellte er das Jugendkönigshaus vor. Jannes Hoffmann errang hier den Königstitel. Henning Spark und Tammo Rowehl schossen sich zum ersten und zweiten Ritter. Bei den Damen gelang Waltraut Drosdek der entscheidende Schuss. Sie wurde Königin. Ihr zur Seite stehen als erste und zweite Hofdame Angelika Kruse sowie Doris Pieper. Als neuer Schützenkönig wurde schließlich Lars Jonuscheit gefeiert. Sein Vorgänger Ekkehard Franke sowie Holger Pieper qualifizierten sich als Ritter. Aber nicht nur Ritterehren gingen an die beiden jungen Schützen Henning Spark und Tammo Rowehl. Genauso wie Sabrina Pieper und Wilfried Pieper konnten sie an diesem Abend einen der zahlreichen Pokale in Empfang nehmen.
Für 25-jährige Treue zum Weserdeicher Schützenverein wurden Peter Lackmann, Michael Lackmann, Stefan Helling und Sven Müller geehrt. Einen ganz besonderen Dank sprach der Vorsitzende Brigitte Wiechmann und Margarete Schmidt aus, die seit 30 Jahren die Bogenkinder betreuen. Aber auch Ulf Jonuscheit und seiner Frau wurde herzlich für das Bereitstellen des Festplatzes gedankt.
Zur Volkskönigin 2012 wurde Heike Gloystein ernannt. Beim Dorfpokalschießen der Mannschaften mit dem Kleinkalibergewehr errang der Hegering Stedingen vor der DLRG und der HSG Stedingen den ersten Platz. Der Sonderpreis ging an die Feuerwehr Weserdeich. Als beste Dame und bester Herr auf diesem Gebiet qualifizierten sich Katja Weegen und Wolfgang Behling mit jeweils 89 Ringen.
Beim Mannschaftsschießen mit dem Luftgewehr belegte die „Osterfeuergang“ vor den „drei Damen vom Klüvi“ und den Stedinger Geflügelzüchtern die ersten drei Plätze. Uschi Tholen holte bei den Damen mit 93 Ringen Platz eins genauso wie bei den Herren Ralf Ramke, der 97 Ringe abschoss. Am letzten Tag des Schützenfestmarathons stand am Dienstagvormittag wieder das Katerschießen auf dem Programm, anschließend stand das Heringsessen an.