WESERDEICH Auch wenn sie im Schützenverein sind, wird bei den Mitgliedern in Weserdeich nicht immer scharf geschossen.
Jeden vierten Sonntag im Monat treffen sie sich zum gemeinsamen Frühschoppen. Eine durchaus familientaugliche Veranstaltung, die gerne von allen verschiedenen Altersgruppen angenommen wird. Nach Alkoholischem sucht man auf den Tischen dabei allerdings vergebens.
Stattdessen duftet es nach frischgebrühtem Kaffee und Brötchen. „Jeder bringt das was er mag mit“, erklärt Doris Pieper. Sie hatte selbst gemachtes Apfelgelee beigesteuert. Aber nicht nur Wurst, Käse oder Marmelade kommen auf den Tisch, sondern ebenfalls Themen, wie beispielsweise die Planungen zum Schützenfest am zweiten Augustwochenende. Auch dieses Jahr kommt wieder ein Schützenkönig aus dem Hause Pieper: Sohn Christian. Mit den Bastelarbeiten für die Dekoration hat Doris Pieper, die im Vorjahr Schützenkönigin war, bereits im Januar begonnen. Sie bemalt den Holzschmuck, den ihr Mann Holger zuvor aus Holz gesägt hat. Für die Ausschmückung der Straßen hat Doris Pieper sich allerdings Unterstützung bei den Kameraden gesucht, denn es müssen an diesem Tag gleichzeitig unzählige Gäste bewirtet werden.
Sind alle gesättigt greifen die Schützen zu den Karten. Skat gehört bei den Männern dabei zu den Favoriten. Aber auch Mau-Mau oder Phase 10 werden gespielt. Genau wie beim Frühstück, bringt auch hier jeder was er mag mit. Gegen Mittag löst sich die Veranstaltung dann meistens auf, denn keiner möchte das Sonntagsessen zu Hause verpassen.