Fast jeder kleine Junge will mindestens einmal im Leben Feuerwehrmann werden. So war es auch bei Brian Samahadthai zumal sein Großvater eine Firma für Brandschutz hatte. Mit den Jahren wuchs dann allerdings das Interesse am Thema Auto. Oftmalige Werkstattbesuche mit dem Familienwagen führten bei ihm zu der Überzeugung: „Das will ich lieber selbst können“. Die Voraussetzungen dafür waren ihm in die Wiege gelegt: Handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis, insbesondere auch eine Affinität zu Elektronik. Nach seinem erweiterten Realschulabschluss beendete er seine Schullaufbahn, weil er lieber „handwerklich was machen“ wollte und begann eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker. Sein Weg führte ihn von Oldenburg zurück in die Umgebung von Stuttgart, wo er bis zur 8. Klasse gelebt hatte. Leider herrschte in dem Ausbildungsbetrieb kein gutes Arbeitsklima. Er suchte eine Alternative. Eine Oldenburger Freundin brachte ihn auf die Idee, sich bei der Citroën Munderloh GmbH & Co. KG zu bewerben. Nach einem „sehr netten und aufgeschlossenem Bewerbungsgespräch“ mit dem Geschäftsführer Herrn Karsten Vahl nahm er seine Chance wahr und setzte seine Ausbildung zum zweiten Ausbildungsjahr hier fort.
Mittlerweile ist Brian Samahadthai nach knapp dreieinhalb Jahren fast fertig mit seiner Ausbildung. Damals wie heute fühlt er sich in dem Oldenburger Traditionsbetrieb sehr wohl. Zurzeit sind hier sieben Auszubildende im Bereich KFZ-Mechatronik beschäftigt.
Dem 21-Jährigen gefällt besonders der handwerkliche Aspekt seiner Arbeit gut: Viele Bauteile werden in der Werkstatt noch repariert bzw. geschweißt, es werden im Kundensinne nicht nur einfach Ersatzteile eingebaut. In der Werkstatt kommen weit über den Reifenwechsel und klassische Inspektionsarbeiten bis hin zur Unfallinstandsetzung alle möglichen Reparaturen vor. Darüber hinaus ist die Arbeit sehr abwechslungsreich, da man von Kleinfahrzeugen bis hin zu Nutzfahrzeugen, den E-Werkstattwagen und demnächst auch mit Hybridfahrzeugen die ganze Fahrzeug- und Motoren-Palette kennenlernt. Brian Samahadthai schätzt das Arbeitsklima, da er hier auch mal nach Interesse selbständig arbeiten kann bzw. sich ein Projekt aussuchen kann: „Das fühlt sich freier an als ich es in meinem ersten Ausbildungsbetrieb kennengelernt habe“. Gleichzeitig bekommt er von den Kollegen auch immer Unterstützung bei Fragen: „Ich fühle mich wirklich gut betreut. Hier in der Werkstatt lernt man was!“.
Das Wohlgefühl untermauert das familiäre Miteinander bei Citroën Munderloh, wozu auch Betriebsfeiern und gemeinsame Essen gehören. Brian Samahadthai freut sich auf die Übernahme nach seiner Ausbildung. Mit dem Abschluss stehen auch die Türen für einen Wechsel in die Industrie offen. Er möchte aber auf jeden Fall in der KFZ-Branche bleiben und eventuell noch einen weiterführenden Abschluss als Servicetechniker oder eine Weiterbildung zum KFZ-Meister machen.
Kontakt:
Citroën Munderloh GmbH & Co. KG
Kreyenstraße 6 · 26127 Oldenburg
www.citroen-munderloh.de
Ansprechpartner:
Herr Karsten Vahl / nur per Mail k.vahl@citroen-munderloh.de
Herr Henning Müller · 0441/93388-13
h.mueller@citroen-munderloh.de
Herr Andreas Brunken · 0441/93388-50
a.brunken@autoteile-munderloh.de
Geschäftsfelder:
Automobilhandel
Automobilwerkstatt
Großhandel Kfz-Ersatzteilelogistik
Ausbildungsberufe:
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Bürokaufmann (m/w/d)
Automobilkaufmann (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Lagerist(m/w/d)
www.citroen-munderloh.de