Brühl Während man bei der aktuellen Bundespolitik jeden Tag etwas Neues erwartet, bleiben manche Dinge einfach, wie sie sind, nämlich verlässlich. Dazu zählen zweifelsfrei die Autos des rumänischen Herstellers Dacia. Denn auch bei der jetzt erhältlichen dritten Generation des Erfolgsmodells Sandero können alle Käufer darauf bauen, den günstigsten Neuwagen Deutschlands zu besitzen. Bei 8490 Euro Einstiegspreis sowie ab 11 390 Euro für die Crossover-Version Stepway kann kein anderer mithalten.
Hohes Sicherheitsniveau
Billig bleibt bei diesem Modell der Renault-Tochter Dacia aber nur der Preis. Und das ist erstaunlich, denn der neue Sandero bietet mit modernem Design, umfangreicher Ausstattung, hohem aktiven und passiven Sicherheitsniveau plus zeitgemäßes Infotainment ein ganz neues Niveau in seiner Klasse. Auf Basis der CMF-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi wurde er komplett neu entwickelt.
Das schafft innen deutlich mehr Platz, das Kofferraumvolumen beträgt familientaugliche 328 Liter (beim aktuellen Golf sind es nur 57 Liter mehr). Das konsequent weiterentwickelte Design gefällt durch eine gestrecktere Linienführung mit niedrigerem Dachaufbau. Gleichzeitig sorgen die ausgestellten Radhäuser für einen kraftvollen und selbstbewussten Auftritt.
Die markante Y-förmige Lichtsignatur mit LED-Tagfahrlichtern hat im Straßenverkehr einen hohen Wiedererkennungswert. Für mehr Sicherheit sorgt das in allen Varianten serienmäßige LED-Abblendlicht mit Lichtautomatik. Einmalig in dieser Klasse. Darüber hinaus rollt der Sandero 2021 mit einer Vielzahl weiterer Sicherheitsdetails zu seinem neuen Wohnsitz. Dazu gehören unter anderem auch der aktive Notfall-Bremsassistent und ein Toter-Winkel-Warner.
Modernes Infotainment
Bei der Komfortausstattung hat man jetzt die Wahl zwischen drei modernen Infotainment-Lösungen. Alle ermöglichen, das Smartphone mit dem Fahrzeug einfach und schnell zu verbinden. In der Basisvariante lässt sich das Handy als Navi, Radio, Musikspieler und für die Bedienung fahrzeugrelevanter Daten nutzen. Eine wirklich clevere und zudem preiswerte Lösung.
Die Motorauswahl besteht zunächst aus zwei Benzinaggregaten (67 und 91 PS) plus einen auf den Betrieb mit LPG-Flüssiggas hin optimierten Benziner mit 101 PS. Je nach Wunsch wird manuell mittels Fünf- und Sechsganggetriebe geschaltet oder automatisch mit dem komfortablen X-tronic CVT-Getriebe.