BAD ZWISCHENAHN Das Reha-Zentrum und die LKK bauen Zusammenarbeit weiter aus. Neu ist eine Primärprävention für Landwirte
Von Helmut Hogelücht
Eine Jahrzehnte lange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Niedersachsen-Bremen (LKK NB) wird weiter ausgebaut, so Kurdirektor Peter Schulze am Donnerstag, 31. Mai, bei der Vorstellung eines neuen Präventionsprogramms. Für die LKK sei das Reha-Zentrum am Meer neuer Partner im Bereich der Primärprävention.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit einem exklusiv für Landwirte abgestimmten Konzept, so Lothar Lampe, Vorstandsvorsitzender der LKK, würden die Versicherten vier Tage lang wieder fit für den Alltag gemacht. Das Reha-Zentrum Bad Zwischenahn wurde dafür bewusst ausgewählt, denn es mache nicht viel Sinn, so Lampe weiter, „in die weite Welt zu fahren, wenn so etwas Schönes in unmittelbarer Nähe liegt“.
Das Präventionsprogramm werde von Fachärzten und Therapeuten individuell auf den Patienten abgestimmt. Die Therapie gebe dabei neue Anregungen, wobei die Teilnehmer das Erlernte auch zu Hause im familiären oder beruflichen Umfeld weiter anwenden könnten, erläuterte Oberarzt Dr. Carsten Rieger vom Reha-Zentrum. Auch dürften die Teilnehmer kostenlos ins Wellenbad mit Sole-Außenbecken.
Zu dieser Kurzkur könnten sich alle Versicherten vollkommen unbürokratisch anmelden. Dafür sei weder eine ärztliche Verordnung noch eine gesonderte Kostenzusage erforderlich. Einzige Voraussetzung einer Kostenübernahme sei die aktive Teilnahme an den Therapieeinheiten, so LKK-Geschäftsführer Hartmut Andrä. Sinn des Präventionsangebots sei es zu sparen, denn eine Vorsorge sei immer noch günstiger als das Heilen.
Mit dieser „Aktiv-Maßnahme“ biete sich für die Versicherten die Möglichkeit, die Gesundheitsvorsorge selbst in die Hand zu nehmen, ohne dass Hof und Familie darunter zu leiden hätten.