Westerstede Zur 50. Schau des Kaninchenzuchtvereins I 35 Westerstede begrüßte Vorsitzender Hartmut Möhlmann zahlreiche Gäste und Ehrengäste. Am 7. November 1964 wurde der Verein gegründet. „Der wirtschaftliche Nutzen bei den Rassekaninchen steht nicht im Vordergrund. Es ist vielmehr die Liebe zum Tier und das Streben, die typischen Rassemerkmale der ausgestellten Tiere in möglichster Vollendung zu züchten. Es ist ein reines Hobby“, betonte er. Elf Aussteller zeigten auf der zweitägigen Jubiläumsschau im Güterschuppen 83 Tiere.
„Entscheidend ist, wie man eine Schau präsentiert: So wie hier im weihnachtlichen Stil, das ist ganz toll. Besser kann man es kaum machen“, lobte Rolf Frerichs, Vorsitzender des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Oldenburg-Nord. Zur 50. Schau gratulierte er dem rührigen Kaninchenzuchtverein I 35. Die Tierpflege sei gerade auch für junge Menschen eine schöne Freizeitbeschäftigung. Jugendliche würden spielerisch an Arbeit und Verantwortung herangeführt. Rolf Frerichs ermutigte den Verein, den Nachwuchs weiterhin für das Hobby zu begeistern. Für 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete er Waltraut Siebs mit Urkunde und Ehrennadel des Landesverbandes Weser-Ems aus.
Die Glückwünsche der Stadt an die Gastgeber überbrachte Bürgermeister Klaus Groß, der von den Kinderbürgermeistern Kristina und Ole begleitet wurde. „Sie sind ein besonderer Verein mit einem besonderen Hobby“, betonte er. Bereits zur Eröffnung herrschte viel Betrieb. Stark nachgefragt waren auch die Lose der mit 300 Preisen ausgestatteten Tombola.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vereinsmeister wurde Heiko Würdemann, Vize-Vereinsmeister die Zuchtgemeinschaft Meinjohanns. Den Preis für das „Beste Tier der Schau 0,1“ (weiblich) erhielt die Zuchtgemeinschaft Meinjohanns/Wichmann und für das „Beste Tier der Schau 1,0“ (männlich) Hartmut Möhlmann. Die beste Gesamtleistung hatte Heiko Würdemann. Für die fünf besten 0,1 ging der Preis ebenfalls an Heiko Würdemann.
Annelene Möhlmann und Heiko Würdemann erhielten die Landesverbandsehrenpreise, Albert Hempen und Heiko Würdemann wurden mit den Kreisverbandsehrenpreisen ausgezeichnet. Die beste Sammlung, mittelgroße Rassen, stellte Gerold Möhlmann, die beste Sammlung kleine Rassen Heiko Würdemann und die beste Sammlung Zwerg-Rassen Svenja und Finja Möhlmann.