Bad Zwischenahn /Ammerland Kühe melken, Kälber füttern und Trecker fahren können Schüler und Schülerinnen am Zukunftstag am Donnerstag, 26. März, im Landkreis Ammerland. Landvolkverband und Landwirtschaftskammer wollen gemeinsam mit Schülern der Fachschule Landwirtschaft Oldenburg für den Beruf des Landwirtes begeistern.
In diesem Jahr ermöglichen zwei Betriebe in Bad Zwischenahn, der der Familie Hollmann in Helle und der der Familie Küpker in Aschhausen, interessierten Schülern der 5. bis 10. Klassen einen Einblick in den vielseitigen Beruf des Landwirts.
Geplant ist das Füttern der Kühe, die Zusammenstellung einer Futterration sowie die Kälberfütterung. Im Betrieb der Familie Hollmann erfahren die Kinder, wie ein Melkroboter funktioniert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Betrieb der Familie Küpker dürfen die Schüler und Schülerinnen selbst melken. Außerdem wird Getreide bestimmt und über Ackerbau informiert.
Technik-interessierte Schüler haben Gelegenheit, auf dem Trecker je nach Wetterlage das Grubbern, Pflügen, Düngerstreuen oder die Grünlandpflege mitzumachen. Außerdem wird ausführlich über den Ausbildungsberuf des Landwirtes und die beruflichen Perspektiven informiert.
Ansprechpartner für interessierte Schüler , Eltern und Lehrer sind Heiko Haschen bei der Landwirtschaftskammer, Telefon 0441/34 01 01 23, E-Mail: heiko.haschen@lwk-niedersachsen.de und Tatjana Hoppe, beim Ammerländer Landvolkverband, Telefon 0 44 88/8 37 44, E-Mail: tatjana.hoppe@landvolk-ammerland.de. Anmeldungen sind bis zum 10. März möglich.