Über eine Spende in Höhe von 1500 Euro freut sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Rastede.
Bereits zum siebten Mal spendete die Rasteder Abalio-Unternehmensgruppe Geld für die Speisekammer des DRK. Die Geschäftsführer Matthias Decker und Marc Dallek übergaben das Geld an Jann und Sabine Aden.
Das Geld soll für einen neuen Kühlwagen verwendet werden. „Mit dem alten Wagen kommen wir nicht mehr durch den TÜV“, erklärte Jann Aden. Rund 300 Familien versorgt die Speisekammer aktuell.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige mit einem entsprechenden Nachweis erfolgt immer freitags zwischen 11.30 und 16 Uhr.
Der Verein für Kinder- und Jugendprävention Rastede (Kijura) hat 390 Euro an den Förderverein der Rasteder KGS gespendet.
Das Geld kam zusammen als sie den Dokumentarfilm von Jamal Pourajdari Najafabadi in der Neuen Aula der KGS zeigten. Najafabadi begleitete Flüchtlinge in Oldenburg und drehte einen Film über sie. „Er hat all die Fragen gestellt, die man gerne selber beantwortet haben möchte“, sagt Cordula Helms, Vorsitzende von Kijura. Das seien teilweise einfache Fragen gewesen wie: Wie geht es euch hier? Aber auch: Würdet ihr noch einmal herkommen? Ziel des Regisseurs sei es, den Flüchtlingen in Syrien, Afghanistan und all den anderen Staaten, ein realistisches Bild der Situation in Deutschland zu vermitteln.
Bei der Filmvorführung wurde kein Eintritt genommen, die Zuschauer konnten aber Spenden. Die Wahl viel auf den Förderverein der KGS, da dieser ebenfalls mit Flüchtlingskinder zu tun hat. Mit dem Geld soll nun Mittagessen für die Flüchtlingskinder bezahlt werden.
Die Spende wurde überreicht von Cordula und Carsten Helms und Ulrike Hagendorff. Entgegen nahm sie Anna Papenroth und Uwe Ahlers.
Der Schützenverein Nethen veranstaltete nun sein Vogelschießen für Erwachsene. Der Vogel besteht aus 15 Sperrholzteilen, diese Teile werden nach Vorgabe abgeschossen.
Jeder Teilnehmer, der ein Teil vom Vogel abgeschossen hat, bekommt einen Sachpreis. Derjenige, der den Rumpf abschießt, wird Vogelkönig. Aufs Podium schafften es der Vogelkönig Holger Lübben, auf dem zweiten Platz landete Wilfried Witthus und Dritte wurde Lisa Stöfer. Rang vier bis fünfzehn ging in der Reihenfolge an: Heiko Rogge, Thomas Steinker, Erika Lübben, Angelika Wessels, Daniela Steinker, Ursula Meyer, Wilfried Witthus, Gertrud Wessels, Rainer Wiencke, Thomas Steinker, Doris Lübben und Wilfried Witthus.