Mehr als 4500 Teilnehmer erwartet der Verein Rasteder Musiktage vom 1. bis 3. Juli zu den 61. Rasteder Musiktagen, berichteten Vorsitzender Torsten Wilters und Stellvertreter Stefan Scheffler am Donnerstag anlässlich einer Scheckübergabe an den Verein in der Rasteder LzO-Filiale. 2500 Euro erhielt der Verein aus Mitteln des PS-Sparens. Filialleiter Torsten Apel und Gabriele Mesch aus dem Stabsbereich Vorstand freuten sich, „einen so renommierten Verein aus der Region fördern zu können.“
Wie Wilters erklärte, soll das Geld für die Betreuung der Teilnehmer verwendet werden. 102 Bands aus Deutschland, Österreich, Polen, Dänemark, Schweden, Belgien, den Niederlanden und Italien haben sich für die Rasteder Großveranstaltung fristgerecht angemeldet. „Offen ist noch, ob eine Band aus Thailand und eine aus der Ukraine kommen werden“, machten Wilters und Scheffler deutlich, dass sich die Zahl der teilnehmenden Bands noch erhöhen könnte.
„Wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagten Wilters und Scheffler nach der Scheckübergabe: „Schließlich haben wir bei einer solchen Veranstaltung hohe Grundkosten – und niemand weiß, wie im Sommer das Wetter wird.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Jagdbezirk Hankhausen/Kleibrok haben die Jagdpächter, Mitjäger und zwei Besucher aus Hessen kürzlich etwa drei Stunden lang Müll eingesammelt. Es wurden ungefähr 20 Kilometer Straßen und Genossenschaftswege beidseitig abgesucht, berichtet Friedrich Decker. Dabei wurden etwa 280 Kilogramm Müll (Flaschen, Fensterglas, Fußleisten, Verpackungsmüll, Folie und Batterien) eingesammelt. Der Müll wurde beim Bauhof Rastede fachgerecht entsorgt.
Die Rasteder CDU-Fraktion und ihre Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl haben sich jetzt über die geplanten Erweiterungen der Firma Büfa vor Ort informiert. Geschäftsführer Dirk Punke stellte in einem ausführlichen Vortrag das Unternehmen mit seinen verschiedenen Ausrichtungen und den einzelnen Standorten vor.
Anschließend wurden den CDU-Politikern die geplanten Neubau- und Erweiterungsvorhaben erläutert. Das Unternehmen wird sich, wie bereits berichtet, um ein Logistikcenter und ein Hochregallager erweitern. „Der Kunde verlangt immer kurzfristigere Lieferzeiten und lagert selbst immer weniger ein. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bauen wir ein Hochregallager und ein modernes Logistikcenter“, erklärte Punke das Bauvorhaben den Besuchern.
Anschließend wurde noch ein ausgiebiger Rundgang durch das Unternehmen vorgenommen. Während des Rundganges wurde immer wieder auf die hohen Sicherheitsstandards verwiesen und auch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehreinheit Hahn. Im Rahmen der Abschlussbesprechung sicherten der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Torsten Wilters, wie auch die Fraktionsvorsitzende Susanne Lamers dem Unternehmen zu, dass die CDU Rastede dem Unternehmen bei seinen zukünftigen Plänen zur Seite stehen werde und die Entwicklung positiv begleiten werde.
Der Reit- und Fahrverein Bekhausen hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Dabei gab es einen Ausblick auf die geplanten Termine in diesem Jahr. Höhepunkte für den Verein sind das große Fahrturnier am 16./17. Juli und der Reitertag am 3. September, teilt Kassenwart Katrin Neumann mit. Für den 16. April plant der Verein eine Schnitzeljagd, am 10. Juli findet ein Haflinger-Turnier statt. Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. 1. Vorsitzender Uwe Rusch wurde einstimmig wiedergewählt. Die weiteren Posten: Kassenwart Katrin Neumann, Sportwart Janina Rusch, Schriftführer Renate Böker und Andreas Kaper gehört dem Festausschuss an.