Bad Zwischenahn Sein Name stand jahrelang häufiger in der NWZ als der des Bürgermeisters: Lothar van Hove, der nach seinem Berufsleben als Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung tätig war, ist am 6. April, acht Tage vor Vollendung seines 86. Lebensjahrs, verstorben.
Die Rentenberatung ist aber eher als Nebensache zu erwähnen angesichts der Aktivitäten, mit denen sich van Hove um Bad Zwischenahn verdient gemacht hat. Viele Jahre lang wurde er etwa wegen seiner Kontakte in den Vorstand des Gewerbe- und Handelsvereins Bad Zwischenahn gewählt.
Lothar van Hove gehörte ferner mit zu den Vätern der Bad Zwischenahner Woche, war bis 1985 zehn Jahre Organisationschef und organisierte lange den Zwischenahner Volkslauf. Zehn Jahre (bis 1972) leitete er die Tischtennis-Abteilung des VfL Bad Zwischenahn. Als er später im Trikot des TuS Rostrup aktiv war (zuletzt gehörte er dem TuS Ekern an), war es sein Verdienst, dass sich der Olympia-Dritte von Atlanta 1996 und heutige TT-Bundestrainer, Jörg Roßkopf, im Mai 2009 in der Rostruper BBS-Sporthalle einen spektakulären Schaukampf mit dem damals weltbesten Abwehrspieler, dem Chinesen Chen Weixing, lieferte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch dem Markt im Advent in Bad Zwischenahn hauchte van Hove einst neues Leben ein, als dieser kurz vor dem Aus stand. Mit der Wahl zum 1. Vorsitzenden des vor sich hin darbenden „Vereins der Kunstfreunde“ stand sein Name 20 Jahre lang für das kulturelle Geschehen in Bad Zwischenahn. Namhafte Kulturschaffende holte er in den Ort und ließ die Mitgliederzahl von 60 auf rund 1400 ansteigen.
Bad Zwischenahn trauert mit seiner zweiten Ehefrau und seinen beiden Kindern um einen naturverbundenen Mann, der ein Vorbild im gelebten Ehrenamt war, dem Bad Zwischenahn viel zu verdanken hat.