Apen Serdecznie witamy! Herzlich willkommen! Bereits 20 Jahre besteht die deutsch-polnische Freundschaft zwischen den Gemeinden Apen und Gizalki.
Auch in diesem Jahr kann der Verein zur Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit eine Delegation aus Polen willkommen heißen. Und in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: einen europäischen Nachmittag am Sonntag, 29. Oktober, der während des Aper Herbstmarktes stattfindet. „Wie immer freuen wir uns sehr, dass uns unsere polnischen Freunde besuchen“, sagt Hermann Tammen, Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Dabei sei die Betitelung „europäischer Nachmittag“ ganz genau durchdacht. „Wir möchten ein Signal von Apen nach außen setzen. Ein Signal der Freundschaft, Offenheit und Demokratie“, sagt Bürgermeister Matthias Huber. Man wolle niemanden ausschließen und klarstellen: „Wir alle gehören zu Europa, und das ist auch gut so.“ Dabei gehe es um die Menschen und nicht darum, sie in Nationen zu unterteilen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Als die Partnerschaft mit der Gemeinde Gizalki begann, hatten wir alle Vorurteile. Und die Menschen in Polen hatten auch Vorurteile über uns“, berichtet Vorstandsmitglied Jochen Nagel. Es sei die Aufgabe einer solchen Partnerschaft, Vorurteile aus der Welt zu schaffen – „Völkerverständigung im kleinen Rahmen.“
„Über die Jahre haben die Bürgermeister beider Gemeinden gewechselt, aber die Partnerschaft ist bestehen geblieben“, sagt Vorstandsmitglied Harald Droste. Schon zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft wurde eine Auffrischungsurkunde unterzeichnet, auch beim diesjährigen Besuch der polnischen Delegation soll sie wieder unterschrieben werden.
Eine 30-köpfige Gruppe, darunter auch der Bürgermeister der Gemeinde Gizalki, Robert Loza, kommt an diesem Donnerstag in Apen an. „Beim europäischen Nachmittag haben unsere polnischen Gäste auch einen Stand auf dem Herbstmarkt, sie bieten allerlei polnische Spezialitäten an“, erklärt Vorstandsmitglied Harald Schmidt. Ebenfalls eine besondere Aktion ist der Gottesdienst, der am Sonntag in der Aper Kirche unter der Leitung von Pastorin Sygun Hund gefeiert wird. „Nach dem Gottesdienst sollen vor der Krippe Wichtelhuus zwei Linden gepflanzt werden. Gemeinsam möchten wir dann den Platz der Freundschaft einweihen“, erklärt Bürgermeister Huber.
Beim Boßelwettkampf, der ab 16 Uhr zwischen den polnischen Gästen und einigen Ratsmitgliedern stattfinden wird, soll den Besuchern aus Gizalki die traditionelle Sportart näher gebracht werden.
Besuch bekommt die Gemeinde Apen an diesem Wochenende allerdings nicht nur aus Polen. Auch eine kleine Delegation aus der Slowakei reist an. Aus der slowakischen Stadt Spišské Vlachy wird sowohl der Bürgermeister als auch die Band „The Colt“ zu Gast sein. Beim Aper Herbstmarkt sorgt „The Colt“ für das musikalische Rahmenprogramm. Am Montag heißt es Abschied nehmen. Nach einer offiziellen Verabschiedung im Rathaus treten die Delegationen aus Polen und der Slowakei ihre Rückreise an.