Apen Mit der Podiumsdiskussion im Vorfeld der Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr hat der Ortsbürgerverein (OBV) Apen bereits einen wichtigen Akzent in puncto Transparenz gesetzt. Mit der Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. Februar, wird dieser Ansatz nun konsequent fortgeführt. Auf der Tagesordnung der Versammlung, die in der Aula der Schule Apen, Hauptstraße 201, stattfinden wird, findet sich nämlich der Punkt „Diskussion mit örtlichen Ratsmitgliedern über Aper Themen aus der Gemeindepolitik“.
„Wir haben im Vereinsvorstand festgestellt, dass uns auch die alltäglichen Dinge der Politik interessieren und uns gedacht, es wäre interessant, wenn die Ratsmitglieder zu Besuch kommen“, sagt Frank Zahn, erster Vorsitzender des OBV Apen. Ihr Kommen angekündigt haben Harald Schmidt, Anja Ehlers (beide SPD), Christian Martens, Antje Meyer (UWG) sowie Holger Mundt (CDU).
Auch wenn bei dem öffentlichen Teil der Ratssitzungen die Möglichkeit besteht, sich zu informieren: Die Gemeinde hat die Sitzungen auf 18 Uhr terminiert, das sei für Berufstätige eventuell zu früh. „Und für manche Ältere ist es vielleicht zu spät“, mutmaßt Zahn.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem seien Ratssitzungen vielleicht zu formal, spekuliert der Vorsitzende des OBV. Die Hoffnung, die mit dem Ausrichten der Diskussion einhergeht, ist, dass es so eher möglich sein soll, intensiver über Themen des täglichen Lebens zu diskutieren. „Zumal man seinen Vertreter direkt ansprechen kann“, sagt Zahn. Eine Idee, die Harald Schmidt willkommen heißt. „Da geht es ganz allein um den Ort Apen, es sind die Bürger und Bürgerinnen aus dem Ort anwesend, da fällt es allen etwas leichter, Fragen zu stellen, als in einer großen, offiziellen Runde“, so der 75-Jährige. Auch bei eingeladenen Politikern hat der OBV darauf geachtet, nur Aper einzuladen.
Eins steht laut Zahl fest: ähnliche Veranstaltungen dieser Art werden folgen. Denn Zahn sagt deutlich, dass ein häufiger Dialog zwischen Bürgern und Politik nötig ist. Einen solchen können alle Interessierten am Samstag, 15. Februar, ab 14.30 auf der Jahreshauptversammlung des OBV Apen führen.