Mut tut gut, das war kürzlich das Motto an der katholische Christopherus-Grundschule in Rostrup. Selbstbehauptungstrainerin Christine Jurr aus Oldenburg war im Auftrag des Ladies Circle Ammerland mit dem Präventionsprojekt zu Gast an der Schule. Ziel ist es, Grundschulkinder im Ammerland, ihre Eltern und Lehrer durch einen Präventionskurs für das Thema sexuelle Gewalt zu sensibilisieren.
In der 3. und 4. Klasse finden Workshops statt, in denen mit den Kindern zunächst spielerisch die Grundlagen erarbeitet werden. Die Kinder trainieren selbstbewusstes Auftreten: Eine aufrechte Haltung, Blickkontakt und lautes „Nein-Sagen“ oder Schreien. Ebenso werden alltägliche grenzüberschreitende Situationen besprochen und spielerisch gelöst. Aber auch zuschlagen dürfen die Kinder ausnahmsweise, was nicht allen leicht fällt. Derzeit dabei sind die Christopherus-Schule, die Grundschule am Wiesengrund in Bad Zwischenahn die Grundschule Halsbek, die Grundschule Ocholt und die Grundschule Augustfehn. Gerne würde der Ladies Circle Ammerland auch weiteren Schulen im Landkreis die Teilnahme an dem Programm ermöglichen, dafür ist der Club aber auf Unterstützung angewiesen, erklärt Vizepräsidentin Sandra Pistoor. Für einige Schulen haben sich Paten gefunden, die das Programm an den Grundschulen in ihren mit finanzieren, weitere Patenschaften würde der Ladies Circle gerne vermitteln. Interessierte Unternehmen und Privatpersonen können sich per E-Mail an lc41@ladiescircle.de melden.
Nach dem tollen Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen in der ausverkauften Wandelhalle gab es jetzt noch einmal Grund zu Freude. Den Erlös hatten die Polizei und die Bad Zwischenahner Touristik der DLRG Bad Zwischenahn versprochen – als Unterstützung für die neu aufgestellte Einsatztauchgruppe. Polizeioberrat Heinz Schevel, Leiter des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn und Kurdirektor Norbert Hemken übergaben deshalb am Donnerstag einen Scheck in Höhe von 2500 Euro an Klaus Klar, den DLRG-Vorsitzenden und Stefan Wirwal, Leiter Ausbildung bei der DLRG. Das Polizeiorchester sei in Bad Zwischenahn jederzeit wieder willkommen, betonte Hemken und Schevel war sich sicher, dass die Musiker diese Einladung gerne annehmen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.