Edewecht Ein wichtiger Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt in der Bezirksliga gelang dem Frauen-30-Team vom TC Edewecht. Nach einem deutlichen, aber letztlich hart erkämpften 6:0-Sieg gegen Strücklingen können die Edewechterinnen nun hoffnungsvoll auf die kommenden Spiele blicken.
Die Punkte in den Einzeln erkämpften Stephanie Gröber in drei Sätzen mit 6:7, 7:5 und 10:8, Sabine Epple mit 4:6 6:0, 10:0 und Kerstin Stolle mit 7:6, 6:4 sowie Elke Baak mit 3:6, 7:6 und 10:0. Die Doppel Baak /Gröber und Epple/Stolle siegten jeweils klar.
Den zweiten Saisonsieg feierten die Damen vom TC Edewecht mit 4:2 beim SV Cappeln. Die Mannschaft aus Edewecht sicherte sich damit bereits vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirkslasse. Die Punkte zum Auswärtssieg holten Sara Wiechert, Kathrin Lange, sowie Jana Janßen. Den Siegpunkt sicherte das Doppel Lange / Wiechert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Männer, Bezirksklasse. Eine tadellose Leistung lieferte die erste Mannschaft des TC Edewecht beim Tabellenführer in Nordenham ab.
Das Edewechter Team führte bereits nach den Einzeln mit 4:0. Es gewannen jeweils deutlich Thomas Heck, Bastian Schreiber, Sebastian Drees sowie Dan Dobberstein. Am Ende hieß es dann 5:1 für die Edewechter, die sich nun selbst an der Tabellenspitze wiederfinden und auf Kurs Richtung Aufstieg sind.
Männer 60. Berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Verbandsklasse haben auch die Männer 60 der Edewechter in der Bezirksliga. Mit 5:1 wurde das Punktspiel beim Wilhelmshavener THC gewonnen. Dabei mussten die Edewechter gleich dreimal über drei Sätze gehen. Die Punkte in den Einzeln sicherten Georg Bischoff mit 6:3 und 7:5, Uwe Harm mit 1:6, 6:3 und 10:8 sowie Günter Adamske mit einem deutlichem 6:1, 6:1.