AMMERLAND In der Tischtennis-Kreisliga hat sich der TV Apen II mit zwei Erfolgen zunächst auf Platz zwei hinter dem bereits feststehenden Herbstmeister SSV Jeddeloh II vorgeschoben. Apen kann aber noch von Ekern III verdrängt werden.
Kreisliga. TV Apen II TuS Lehmden 9:4.
Gegen den TuS Lehmden gelang Apen ein Start nach Maß mit einer 4:0-Führung. Durch Lars Bohlken, Thomas Wetter, Uwe Bohlen und Torben Krämer konnten die Gäste zwar vier Punkte zum zwischenzeitlichen 7:4 erzielen, die Aper ließen aber nichts mehr anbrennen. Nachdem zuvor noch Andreas Braun, Arno Geveke und erneut Becker gepunktet hatten, erzielten Andreas Braun und erneut Geveke die Punkte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
TuS Augustfehn TV Apen II 2:9.
Deutlicher war der Aper Sieg im Nachbarschaftsduell in Augustfehn. Nachdem Braun das 1:3 erzielt hatte, konnte Jürgen Senft noch einmal für Augustfehn zum 2:3 verkürzen. Geveke, Becker, Braun sowie Sven Kilzer, Moritz Reinhards und Irmgard Neumann waren zum 2:9 siegreich.
TSG Bokel III TuS Augustfehn 9:6.
Augustfehn musste sich auch beim bis dato punktlosen Tabellenletzten in Bokel geschlagen geben. Bis zum 6:6 verlief die Partie ausgeglichen, als Carsten Janßen (2), Gerrit Folkerts, Stefan Renken sowie Senft für Augustfehn und Jens Lothringer, Carsten Weber, Heinz Janßen und Jürgen Grosser für Bokel die Einzelpunkte erzielt hatten. Doch erneut Weber und Janßen brachten Bokel mit 8:6 in Führung, ehe Jens Weber mit dem Sieg zum 9:6 für den ersten Bokeler Sieg sorgte.
TSG Bokel III TuS Lehmden 2:9.
Gegen Lehmden mussten sich die Bokeler wieder deutlich geschlagen geben. Bohlken und Wetter punkteten zur schnellen 5:0-Führung der Lehmder. In der Folge gelangen den Gastgebern nur zwei Siege durch Lothringer und Janßen. Den Lehmder Sieg konnten sie aber nicht verhindern. Krämer, Bohlen sowie erneut Bohlken und Wetter waren zum 2:9-Endstand erfolgreich.