Bad Zwischenahn Vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl wurde im Tennisverein Grün-Weiß Bad Zwischenahn groß geschrieben. Regelmäßige sonntägliche Treffen im Clubhaus oder Ausflüge sowie Feierlichkeiten wie Fasching, Skatturniere oder Grünkohlfahrten waren seit der Gründung 1966 keine Seltenheit und neben dem sportlichen Aspekt fester Bestandteil des Vereinslebens. Auch heute organisieren die einzelnen Mannschaften und Gruppen für sich Ausflüge. Nun feiert der derzeit knapp 300 Mitglieder starke Verein sein 50-jähriges Bestehen.
Rückblick mit Musik
Zur Auftaktveranstaltung im Clubhaus an diesem Freitag wollen 85 Mitglieder zusammen zurückblicken. Unter den Gästen befinden sich auch Gründungsmitglieder wie Friedel Block und Mitglieder, die im Gründungsjahr 1966 bereits Mitglied wurden wie Dr. Gabriele Rode. Zudem wird eine Fotoausstellung mit Bildern über sportlichen Erfolg und auch manch schöner Stunde zu sehen sein. Weiterhin werden Filme gezeigt.
Den Akkordeonspieler Gert Brunßen aus Rostrup konnte man für den musikalischen Beitrag gewinnen. Auch Gründungsmitglied Ruth Rauffus spielte bei vielen feierlichen Gelegenheiten auf ihrem Akkordeon und dichtete bereits im Herbst 1966 ein Lied über die Entstehung des Tennisvereins. Der Vorstand plant, dieses Lied zu singen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Prominenter Gast
Auch auf sportlicher Ebene machte der Verein von sich Reden. So war Jürgen Cziesla als Jugendlicher sehr erfolgreich, wurde als 13-Jähriger Kreis- und Bezirksmeister, Dritter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und zweimal Norddeutscher Jugendmeister. Unter anderem fuhr er Siege gegen Michael Stich und Carl-Uwe Steeb ein. Als Zwölfjähriger gewann er 1979 gegen Boris Becker.
Auch heute liege der Leistungssport eher im Jugendbereich, sagt Kassenwartin Christel Lautenschläger. Über ein Drittel der 300 Mitglieder seien Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Die Jugendarbeit läuft sehr gut.“ Zwei hauptberufliche Tennistrainer beaufsichtigen das Jugendtraining.
Bei der Zwischenahner Woche 1982 betrat zudem ein prominenter Gast den Platz. So spielte Roberto Blanco damals gegen Christian Wendel vom Tennisverein Grün-Weiß.
In diesem Jahr sind noch weitere Veranstaltungen geplant. Insbesondere möchte sich der Verein auf eine größere Feier im Herbst vorbereiten, zu der die Nachbarvereine, der Kreissportbund und Vertreter des Landkreises und der Gemeinde sowie Nachbarn und Freunde des Vereins eingeladen sein werden.