Husbäke Es war der 24. Juli 1927. 65 Frauen und Männer kamen vor 90 Jahren in Bohlkens Gasthof zusammen, um den Husbäker Turnverein (HTV) zu gründen. Unter Vorsitz von Johann Gerdes wurden Turngeräte angeschafft. Als Übungsraum stellte Gastwirt Bohlken seinen Saal zur Verfügung. Außer Turnen wurden noch andere Sportarten angeboten: Faustball, Leichtathletik, Schleuderball, Schwimmen (im Küstenkanal) und Boxen.
Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz danach ruhte der Sportbetrieb, aber nur für ein halbes Jahr. Bereits im Herbst 1945 wurde wieder geturnt – zunächst im Heidehof, später im Saal der Gaststätte Orth. Im März 1950 stellte der Vorstand dann den Antrag zum Bau einer „massiven“ Turnhalle. Sie wurde in Eigenleistung errichtet und im Dezember 1952 eingeweiht.
Da sie im HTV nicht aufgenommen wurden, gründeten die Fußballer 1951 einen eigenen Verein, den „kleinen HSV“. Die beiden Vereine wurden 1963 zur jetzigen TSG Husbäke zusammengeschlossen. Am Samstag, 12. August, beginnt um 14.30 Uhr der Festakt in der Turnhalle. Zu dieser Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich dem Verein verbunden fühlen. Eine Anmeldung ist nötig: Telefon 0 44 05/ 78 31 oder 0 44 05/76 17 sowie per Email an tsg-husbaeke@gmx.de. Um 20 Uhr findet der Festball statt. Karten unter Telefon 0 44 05/2 84 33 91.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die TSG Husbäke zählt heute 426 Mitglieder. Zum vielfältigen sportlichen Angebot gehören Fußball für Männer, Frauen und Jugendliche, Tischtennis, Gymnastik, Kinderturnen und Einradfahren, Karate, Tischkicker sowie Volleyball.