WESTERSTEDE Das Turnier kommt bei den Jugendlichen gut an. Es ist laut Kreisjugendfeuerwehrwart Carsten Meyer eine tolle Abwechslung zu den Feuerwehrübungen.
Von Hildburg Lohmüller WESTERSTEDE - Etwa 150 junge Feuerwehrleute im Alter von zehn bis 18 Jahren der Einheiten Apen, Metjendorf, Rastede, Westerstede, Husbäke, Dänikhorst, Wiefelstede, Hahn, Ocholt, Bokel-Augustfehn und Hollriede haben sich in Westerstede getroffen, um ihre Kräfte im sportlichen Wettkampf zu messen. Dabei galt es in den Einzeldisziplinen Kugelstoßen, Standweitsprung, 50-Meter-Laufen und Hochsprung Leistung zu zeigen. Ausrichter des Wettkampfes in der Sporthalle der Robert-Dannemann-Schule war die Hollrieder Jugendfeuerwehr mit Jugendfeuerwehrwart Mario Renken sowie Feuerwehrmännern aus der aktiven Einheit Hollriede.
Ermittelt wurden jeweils die Jahrgangsbesten des Vierkampfes, die eine Medaille erhielten. Es waren diesmal Daniel Burhop (Jahrgang 1988), Joanne Passe und Malte Frey (1989), Phillip Menke (1990), Dora Weyhe und Malte Bischof (1991), Carmen Stamer und Gilbert te Velde (1992), Lina Philipp und Mario Putzer (1993), Jana Bunjes und Tim Deeken (1994), Laura Philipp und Tim Bollen (1995) sowie Rieke Oetken und Sönke Stanberg (1996).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim Mannschaftsspiel Basketballkorb-Werfen siegte die Jugenfeuerwehr-Mannschaft Apen (1. Platz), gefolgt von Metjendorf (2. Platz) und Rastede (3. Platz). Sie erhielten jeweils einen Pokal.
Die Jugendlichen waren sehr motiviert und haben sich gegenseitig angespornt" lobte Mario Renken den Verlauf des sportlichen Wettkampfes. Als kleine Einlage gab es zum Schluss ein Völkerballspiel mit einer Auswahl der Betreuer gegen die Jugendlichen.
Die Siegerehrung fand im Beisein von Bürgermeister Klaus Groß, Kreisbrandmeister Johann Westendorf und Stadtbrandmeister Volker Neemann statt. Die Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und den Bratwurst- und Pommesstand betrieben Hollrieder Feuerwehrleute und deren Ehefrauen.
Diese Hallensportveranstaltung ist eine tolle Abwechslung zu den Feuerwehrübungen und kommt bei den Jugendlichen sehr gut an" berichtete Kreisjugendfeuerwehrwart Carsten Meyer. Jährlich organisiert eine andere Ammerländer Jugendfeuerwehr-Einheit dieses Hallen-Turnier.