Edewecht Wer nach den Feiertagen nicht auf Hallenfußball verzichten möchte, sollte vom 27. und 30. Dezember beim Ford-Brau-Cup des VfL Edewecht in der Heinz-zu-Jührden-Sporthalle vorbeischauen.
Bei der Jugend-Turnierserie nehmen rund 80 Mannschaften von den G- bis zu den B-Junioren teil. Das Starterfeld ist bunt durchgemischt, weiß Hauke Dierks aus dem Organisationsteam: „Wir haben Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Landesliga dabei. Auch wenn die meisten Mannschaften aus dem Ammerland und Oldenburg kommen, freuen wir uns, dass wir auch Teams aus Bremen, Cloppenburg und Emden begrüßen können.“
Bevor es aber um die Punkte, Pokale und Platzierungen geht, findet am 24. Dezember das traditionelle Weihnachtskicken statt. Jugendspieler aus allen Mannschaften treten in gemischten Teams gegeneinander an. Am 30. Dezember kommen die Edewechter erneut zusammen, um das Turnier mit einem internen Wettkampf der Fußballabteilung zu beenden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Turnierserie eröffnen regulär am Donnerstag, 27. Dezember, um 9 Uhr die F-Junioren. Weiter geht es um 13.30 Uhr mit den E-Junioren, um 18 Uhr sind die B-Junioren aktiv. Einen Tag später geht es mit den G-Junioren (ab 9 Uhr), den D-Junioren (ab 13.30 Uhr) und den C-Junioren (ab 18 Uhr) weiter.
Am 29. Dezember sind die stärkeren F-Junioren (9 Uhr), E-Junioren (13.30 Uhr) und C-Junioren (18 Uhr) gefordert. Die Turnierserie schließen am 30. Dezember die stärkeren G- und D-Junioren ab.
Der Modus ist bei allen Turnieren gleich: Acht Mannschaft spielen in zwei Vierergruppen die vier Halbfinal-Teilnehmer aus. Die restlichen Teams treten in Platzierungsspielen gegeneinander an. „Unsere Mannschaften aus allen Altersklassen und die Schiedsrichter stellen ein motiviertes Team, das den ein oder anderen Titel verteidigen möchten“, sagt Dierks.