Petersfehn Nach dem eigenen Turnier vor zwei Wochen steht die Anlage von Pferdesport Petersfehn erneut im Blickpunkt der Ammerländer Reiter. An diesem Sonnabend und am Sonntag findet dort das Finale um die Kreismeisterschaft statt.
Die Aktiven gehen in den verschiedenen Leistungsklassen an den Start. Es geht um die Titel im Springen, der Dressur und im Voltigieren. Rund 200 Teilnehmer werden erwartet. In den vergangenen Wochen haben sich die Reiter und Reiterinnen bei fünf spannenden Turnieren für das Finale am 21./22. September qualifiziert.
„Wir verzeichneten eine Rekordbeteiligung und dies zeigt die hohe Akzeptanz unseres 2010 eingeführten Qualifikationsmodus“, erklärt Jürgen Bunjes, 2. Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Ammerland. Auch die bisherige Zuschauerresonanz sei sehr zufriedenstellend gewesen. Der erste Vorsitzende des Kreisreiterverbands, Axel Eilers, lobte die gute Organisation bei den bisherigen Turnieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Von jeweils 9 Uhr bis etwa 19 Uhr finden nun die Finalwettbewerbe in Petersfehn statt. Von der Führzügelklasse bis zu L-Prüfungen in Dressur und Springen treten die Reiterinnen und Reiter in insgesamt neun Leistungskategorien und allen Altersklassen an. Zudem sind erstmals auch die Voltigierer am Start.
Die Vielseitigkeitsreiter haben ihre Kreismeister bereits im Rahmen des Internationalen Vielseitigkeitsturniers Anfang Juli in Westerstede ermittelt.
Neben den Mannschaftsprüfungen gehört am Sonntag die Führzügelklasse für die Jüngsten ab vier Jahren mit ihren kostümierten Ponys zu einem der Höhepunkte der Veranstaltung. „Gerade im Kinder- und Jugendbereich ist die Begeisterung für das Reiten groß“, betonen die Jugendwartinnen Kerstin Heider-Stieg und Silke Funk. Den krönenden Abschluss der Meisterschaft stellt dann wieder der Einzug aller neuen Kreismeister (Einzel- und Mannschaftssieger) am späten Sonntagnachmittag dar. Bei der gemeinsamen Siegerehrung werden auch die von Hand gefertigten Eichenlaubkränze sowie attraktive Sachpreise überreicht.
Für die Finaltage erwartet der Kreisreiterverband einige hundert Besucher pro Wettkampftag.
Die weitere Zukunft des „AV-Cups Ammerländer Reitertage“ ist laut Bunjes zudem bereits langfristig gesichert. Der Hauptsponsor, die Ammerländer Versicherung (Westerstede), habe sein Engagement dauerhaft bis einschließlich 2015 verlängert.