Ammerland Der VfL Bad Zwischenahn hat in der Fußball-Kreisliga seine Niederlagenserie beendet. Im Nachholspiel besiegte der VfL den TuS Lehmden im Kellerduell mit 4:2. In Gristede gab es am Mittwochabend gleich vier Platzverweise.
TuS Lehmden - VfL Bad Zwischenahn 2:4. Die Gäste machten aus ihren Chancen Tore, Lehmden nicht. Lehmden merkte man an, dass die Mannschaft durch die drei Spielausfälle im Oktober keinen Spielrhythmus hatte. Bad Zwischenahn stand sehr tief und führte zur Pause durch Tore von Felix Stoffers und Dietrich Schremser 2:0. Nach dem Anschlusstreffer durch Jörn Jürgens schöpfte Lehmden Hoffnung (60.). Sebastian Gonschorek (67.) und erneut Schremser (72.) sorgten aber innerhalb von fünf Minuten für die Entscheidung. „Wir haben Lehmden kommen lassen und dann unser schnelles Umschaltspiel genutzt. Endlich haben sich die Jungs für ihre Bemühungen auch belohnt“, freute sich VfL-Trainer Helge Hanschke.
SG Elmendorf/Gristede - ESV Wilhelmshaven 1:2. Die SG war in der ersten Halbzeit die stärkere Elf und ging durch einen von Rene Fredehorst direkt verwandelten Freistoß auch verdient in Führung (17.). Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Meikel Heddad der Ausgleich für die Gäste. Nach Wiederbeginn hatten die Jadestädter ihre stärkste Phase, in der Habib Haliti auch den Siegtreffer für den ESV erzielte (52.).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir haben jetzt zum dritten Mal in Folge nach einer eigenen 1:0-Führung verloren. Auch heute waren wir aber nicht die schlechtere Mannschaft“, ärgerte sich SG-Trainer Stephan Borchardt. Er und sein ESV-Kollege Lars Klümper waren sich einig, dass die Partie nicht unfair oder überhart war. „Der Schiedsrichter hatte keine klare Linie, deshalb gab es die vier Platzverweise“, meinten beide.