Ammerland Die lange Sommerpause ist nun endgültig für die Bezirksliga-Jugendfußballteams aus dem Ammerland vorbei. Gleich sieben Mannschaften waren am vergangenen Wochenende im Einsatz.
JSG AGA - GVO Oldenburg 0:7. Nachdem das Team von Uwe Rastedt und Klaus Scheschner bereits zum Saisonauftakt in Jever mit 0:5 unterlag, musste sich die JSG auch beim Heimdebüt mit 0:7 dem Titelanwärter GVO Oldenburg deutlich geschlagen geben. Die Gäste waren von Beginn an das spielbestimmende Team. Jedoch sorgten auch die Ammerländer für einige gute Aktionen im ersten Durchgang. Ein Schuss von Apens Felix Hallwaß landete nur an der Latte (23.). Nach 29 Minuten gingen die Oldenburger jedoch verdient durch Ousmane Djiba in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde die GVO – Dominanz dann zu groß für die JSG, die sich noch sechs weitere Gegentore fing.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
JFV Harlingerland - FC Rastede 1:3. Wilke Helms erzielte nach rund 24. Minuten das 1:0 für die Ammerländer. JFV-Akteur Jelte Adams traf jedoch nur knapp fünf Minuten später zum 1:1-Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie lange torlos, bis jedoch der FC Rastede in der Schlussphase die Partie für sich entscheiden konnte. Tobias Meyer (81.) und Lukas Walluks (90.) sorgten mit ihren späten Treffern für den Auswärtssieg der Löwen.
FC Rastede - TuS Eversten 3:3. Für die noch recht junge Rasteder Mannschaft um Trainer Arne Lieberum wäre auch deutlich mehr drin gewesen. Mohammed Hassouni brachte den FCR in der 8. Minute in Führung. Everstens Antwort durch Benedikt Elias Klose ließ aber nur bis zur 12. Minute auf sich warten. Kurz vor der Halbzeit legten aber erneut die Hausherren vor – Timo Lehners traf zur erneuten Rasteder Führung (34.). Zehn Minuten vor Spielende glich Eversten erneut aus. Zwar war es in der 72. Minute erneut Hassouni, welcher die Ammerländer wieder mit 3:2 in Front brachte, doch ein verwandelter Foulelfmeter des TuS Eversten in der Schlussminute brachte die Rasteder um den Auftaktsieg. „Unterm Strich haben wir eine gute Leistung gezeigt. Sportlich war das bereits sehr ansprechend mit vielen guten Ansätzen“, erklärt Lieberum, der aber auch mit der vergebenen Siegchance haderte: „Wenn man drei Mal in Führung geht, dann will man natürlich auch gewinnen.“
JFV Edewecht - FC Rastede 10:0. Das erste Ammerland-Derby der neuen Saison geht klar an die JFV Edewecht. Edewechts Trainer Tobias Gutmann kann mit mit dem Saisonauftakt somit zufrieden sein, möchte das Ergebnis jedoch nicht überbewerten: „So einen deutlichen Auftaktsieg haben wir uns im Vorfeld natürlich nicht ausgemalt. Wir profitieren jetzt zu Saisonbeginn sicherlich von unserem eingespielten Kader. Zudem sind einige Leistungsträger wieder voll dabei.“ Die Partie entscheiden die Edewechter bereits in der Anfangsphase – Leon Semmling (6.), Jordan Tyler Wünsche (9., 14.), Hugo Brandes (16.) und Linus Pophanken (17.) brachten den JFV früh mit 5:0 in Führung.
JSG FriEdA - SG Timono 0:4. Beim 0:4 gegen die Ostfriesländerinnen brachte ein Eigentor von Friedas Leonie Weber die JSG nach 24 Minuten in Rückstand. Nach einer halben Stunde konnten die Gäste durch Fenna Borde erhöhen. Auch im zweiten Durchgang war lediglich die Spielgemeinschaft aus dem Moormerland erfolgreich und konnte mit zwei weiteren Treffern durch Deike Welzel (45.) und Rike Christina Schaake (73.) die Partie entscheiden.
JSG FriEdA - SV Frisia Brinkum 0:7. „Brinkum zählt sicherlich zu den drei stärksten Teams der Liga. Die hohe Niederlage ist für uns keineswegs eine Schande. Wir hatten vor allem in der Anfangsphase zu viel Respekt, was Brinkum schnell ausgenutzt hat.Jedoch werden wir unsere Schlüsse aus dem Spiel ziehen. Besonders die Hinserie wird für unser Team vorerst ein Lernprozess“, beschreibt Trainer Jann Beninga die Situation.