Ammerland /Oldenburg Als großen Erfolg verbuchten die Organisatoren das erste Schulschach-AG-Turnier, das in Oldenburg in den Räumen der Freien Christengemeinde Oldenburg ausgetragen wurde. Die Schachvereine Schwarze Springer aus dem Ammerland und Union Oldenburg hatten den Wettkampf organisiert, bei dem 111 Jugendliche aus 20 Schulen aus dem Ammerland und Oldenburg teilnahmen.
„Das neue Projekt kann als vollauf gelungen bezeichnet werden. Alle Spieler hatten großen Spaß“, freute sich Hans-Gerd Arntken, der 1. Vorsitzende der Schwarzen Springer. Auch mit der Teilnehmerzahl waren die Organisatoren mehr als zufrieden. Für die geplante nächste Auflage im kommenden Jahr hätten bereits weitere Schulen ihr Interesse angekündigt, so Arntken weiter.
Gespielt wurde in fünf Altersgruppen von der U8 bis zur U16. Jeder Spieler hatte dabei sieben Partien zu bestreiten. Nach dem Grußwort des Bundestagmitglieds Dennis Rohde wetteiferten die Schüler im königlichen Spiel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Besonders geschickt stellten sich die Schüler der Schach-AG des Gymnasiums Bad Zwischenahn/Edewecht an. Von der U12 bis zur U16 konnten die Ammerländer alle Wettkampfklassen gewinnen. Bei den U12-Junioren holte Joey Henkel sieben Punkte und damit den Turniersieg. Auf den weiteren Plätzen landeten Luca Broeck (GS Metjendorf) und Anton Goldbach (Bad Zwischenahn/Edewecht). Bei den U14-Junioren war Nikita Schneider mit sieben Punkten der erfolgreichste Spieler. Hinter ihm reihten sich Andreas Yaruschek und Nick Roeder von der Oberschule Bad Zwischenahn ein.
Den dritten Titel für das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht gewann Ugur Mersinlioglu mit 6,5 Punkten. Die Plätze zwei und drei gingen an Lennart Snieder (Helene-Lange-Schule) und Calvin Koch (Bad Zwischenahn/Edewecht). Bei den jüngsten Spielern der U8-Junioren setzte sich Jonas Kroemer von der GS Bloherfelde durch. Dahinter platzierten sich Jannik Glockemann (GS Babenend) und Tom Praed (GS Bloherfelde). Die Konkurrenz der U10-Junioren gewann Michael Sidliarewuski mit sieben Punkten. Auf den weiteren Plätzen landeten Leon Apulchtin (GS Metjendorf) und Noah Fahrenhorst (GS Wallschule).