Bremen /Westerstede Ein Riesenerlebnis war für die Gruppe der Ammerländer Tischtennisspieler die Teilnahme an der Senioren-Europameisterschaft in der Bremer Arena. Viele prominente Namen waren in den acht Spielklassen von der Altersklasse 40 bis 85 mit dabei, unter anderem der Ex-Europameister Mikael Appelgren, Doppel-Weltmeister Steffen Fetzner, die deutschen Ex-Meister Olga Nemes, Georg Böhm und der Olympiazweite Ding Yi, der jetzt für Österreich startet.
„Die Organisation war perfekt“, zeigte sich Rolf Claaßen beeindruckt. „So wurde man unter anderem per SMS Sekunden nach Ende des Spiels über Ausgang und Vorschau der kommenden Partien informiert.“ Es gab eine Rekordzahl von Teilnehmern bei dieser EM. Insgesamt 2800 Männer und Frauen aus 41 Ländern von Aserbaidschan bis Wales nahmen teil. Gespielt wurde gleichzeitig an 170 Tischen. „Die sehr freundschaftliche und nicht von Hektik geprägte Veranstaltung wurde auch dadurch positiv verstärkt, dass mit nahezu allen Gegnern kleine Erinnerungsgeschenke ausgetauscht wurden; unzählige Fotos müssen noch sortiert werden“, so Rolf Claaßen.
Die Aperin Irmgard Neumann trat in der Ü-60-Klasse an. In der Vorrunde konnte sie ihre beiden Gegnerinnen aus der Ukraine und England bezwingen. In der Hauptrunde unterlag sie dann knapp 12:14, 10:12 und 7:11 gegen eine Spielerin aus Polen. Im Doppel trat sie zusammen mit Hildegard Klawitter aus Peine an. Das Duo erreichte die Hauptrunde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Altersklasse der Männer Ü-50 war das bei weitem größte Teilnehmerfeld mit fast 600 Spielern, verteilt auf 150 Gruppen. Hier traten von der TSG Westerstede Horst und Rolf Claaßen sowie Jens Hock an. Eine gute Platzierung erreichte Rolf Claaßen, der in der Endrunde zwei Spieler aus Slowenien und dem Saarland bezwang, bevor er in der dritten Runde gegen einen Spieler aus Russland nach 2:0-Führung mit 2:3 unterlag. Im Doppel erreichte er zusammen mit Ingo Böger vom FC Rastede die dritte Hauptrunde der letzten 64. Das Duo unterlag hier gegen ein ungarisches Doppel mit 1:3.
Das Doppel Jens Hock/Horst Claaßen verlor in den Gruppenspielen gegen ein Duo aus Hamburg, das später auch Europameister wurde. In der Endrunde bezwangen die Westersteder ein Duo aus Süddeutschland, unterlagen dann aber einem Team aus Russland. Im Einzel gelangte Horst Claaßen bis in die Hauptrunde.
Ebenfalls bis zur Hauptrunde schaffte es Carlo Grell bei den Männern 65. Aber dann verlor der Westersteder gegen einen Gegner aus Russland. Im Doppel spielte er zusammen mit Günther Nahr aus Bayern. Nach zwei Siegen und einer Niederlage unterlag das Duo in der Hauptrunde gegen eine Team aus Schweden mit 0:3.
Günther Norder (Ü-60) trat im Doppel zusammen mit Siegfried Peter von Blau Weiß Hartmannsdorf an. In der Endrunde bezwangen sie ein Duo aus Süddeutschland, verloren aber gegen ein Team aus Russland in drei Sätzen.