Westerloy „Man merkt den Akteuren die Leidenschaft des Spielens an. Sie haben das Stück ganz wunderbar inszeniert und ein sehr schönes Bühnenbild gebaut. Es ist eine große Freude im Publikum zu sitzen und sich von den Besuchern mitreißen zu lassen“, berichtet Claudia Freese. Die Autorin schaute sich am Freitag stolz die Premiere ihrer plattdeutschen Komödie „Paolo ut Italien“ im Mühlenhof Westerloy an.
Wie die Petersfehnerin erklärt, habe sie sich schon immer für Theater begeistert und irgendwann mit dem Schreiben angefangen. „Paolo ut Italien“ ist die neueste von bisher drei erschienenen Komödien aus ihrer Feder.
Die neun Laienschauspieler überzeugten mit einem herzerfrischenden Spiel und einer bravourösen Gesamtleistung, die Zuschauer kamen kaum aus dem Lachen heraus. Starker Beifall, auch für einzelne Szenen, war der Dank für eine amüsante Theateraufführung, gespickt mit viel Trubel, heiteren Missverständnissen und ganz viel „Amore“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Mit Mudder is dat at mit de Wulken. Wenn se sich verträkt, kann dat een gooden Dag weern“: Florentine und Dorothee von Waldenburg (Marion Muchow und Sandra Leffers) kennen ihre Mutter und ihre Stimmung ganz genau. Studiert und standesgemäß muss ein zukünftiger Schwiegersohn sein, wenn er in die adelige Familie von Waldenburg, die für die nächsten fünf Wochen in den Mühlenhof Westerloy eingezogen ist, einheiraten möchte.
Die adlige und strenge Karoline von Waldenburg (Stefanie Schröder) feiert ihren 60. Geburtstag und Tochter Dorothee möchte bei dieser Gelegenheit ihren Verlobten Paul Bruns (Chris Antons) vorstellen. Dorothee hat ein mulmiges Gefühl, weil sie weiß, dass der Besitzer einer Autowerkstatt ihrer Mutter keinesfalls gut genug sein wird. Karoline hat eine Schwäche für Italien – und das bringt Florentine und Gärtner Egbert Meier (Harald Wempen) auf eine spannende Idee.
Lorenz zu Steinhausen (Rolf Dierks), Geschäftspartner von Karoline von Waldenburg, Tante Elisabeth (Sabine Rickels), Nachbarin Reinhilde Fuhrmann (Sandra Warntjen) und das Dienstmädchen Lisa (Hilke Müller-Lück) mischen in dieser lustigen Komödie kräftig mit.
Mehr Fotos unter www.nwzonline.de/fotos