Friedrichsfehn Die Besucher amüsierten sich am Freitagabend bei der Premierenvorstellung des Dreiakters „E-Mail van Oma“ der Speelkoppel Friedrichsfehn köstlich. Die Komödie von Hermann Eistrup, ins Ammerländer Platt übersetzt von Christoph Schildmann, sorgte bei den vielen Gästen in der Schulturnhalle Friedrichsfehn für beste Stimmung.
Mit der Premiere eröffnete die Speelkoppel des Ortsvereins Friedrichsfehn ihre 38. Spielzeit. Während die Zuschauer die gut zweieinhalbstündige Veranstaltung aufmerksam lauschen konnten, hatten Markus und Wiebke Klitsch kaum Zeit, dem Spiel auf der Bühne zu folgen. Seitdem die Speelkoppel vor einigen Jahren ihre Theateraufführungen in die Schulturnhalle verlegte, bietet sie einen eigenen Ausschank an.
Auch die Klitsch-Kinder Nathalie und Dennis sind eingespannt. Zeit fürs Stück bleibt kaum. Vor Beginn der zwei Pausen muss alles vorbereitet sein, während der Pausen ist Bedienung angesagt, und nach den Pausen muss aufgeräumt und abgewaschen werden. Obwohl das Stück gegen 22.30 Uhr endet, hat die Familie erst gegen Mitternacht wirklich Feierabend.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei der Generalprobe am Donnerstag konnte Markus Klitsch, der seit 20 Jahren auch für das Bühnenbild verantwortlich ist, die Theateraufführung ohne Unterbrechung verfolgen. Erzählt wird in dem Dreiakter eine Geschichte, in der Günter H. Winkelmann als Hieronymus Schriewer im Mittelpunkt steht. Seine Frau hat ihn verlassen, was ihn unausstehlich macht. Und weil auch sein Sohn Hannes (Andreas Pargmann) keine Frau hat, beschließt Oma Schriewer (Rena Seeger) zusammen mit ihrer Freundin Trude (Bärbel Hilmann), im Internet auf Brautsuche zu gehen.
Natürlich hat Nachbarstochter Gesa Steffen (Andrea Spiekermann) ein Auge auf Hannes geworfen. Für Verwirrung sorgen dazu Torsten Bölts als Bernd Mackenstedt, Christiane Lampe als seine Frau Berta, Jürgen Eilers als Hugo Balduin, Sarah Hillmann als Zeitschriftenverkäuferin Tilla Bartke und Elke Pünjer als Hühnerzüchterin Sina Hoppenstedt. Als Souffleuse ist Johanne Meyer im Einsatz, während Rena Seeger für die Frisuren und Edith Mehrens für das passende Make-up sorgen.