Edewecht Theaterfreunde, die sich ein Stück des Ensembles der Freiwilligen Feuerwehr Edewecht ansehen möchten, wissen es: Die Karten für die Aufführungen sind schnell vergriffen. Das gilt auch für die neue Produktion „Keen glövt al an Geister“, das das Ensemble in den vergangenen Monaten einstudiert hat. Wer noch keine Karte hat, schaut in die Röhre: Sowohl für die Premiere als auch für die vier Aufführungen wurden alle Karten verkauft.
Erstmals zeigt die Theatergruppe der Feuerwehr ihr neues Stück an diesem Sonntag, 10. Januar, ab 15.30 Uhr im Gasthof Witte, Scharreler Damm 2, in Jeddeloh I. Der Vorhang hebt sich an derselben Stelle auch am Montag, 11. Januar, am Dienstag, 12. Januar, am Mittwoch, 13. Januar, und am Donnerstag, 14. Januar, jeweils um 20 Uhr.
Im Mittelpunkt der Komödie, die Uschi Schilling schrieb und die Wolfgang Binders ins Plattdeutsche übertrug, steht Thomas Hartog (Andreas Blendermann), der bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist und jetzt als Geist umher spukt. Dabei versucht er, seine Lebensfehler zu bereinigen. Die Lebensgefährtin von Thomas, Eva Hartling (Tina Lübben), hat erst nach dem Unfall erfahren, dass ihr Freund ein Casanova war, Mit der Spiritistin Madame Birte Schulze (Tanja Reuter) möchte sie Kontakt zu dem Verstorbenen im Jenseits aufnehmen. Dabei wird sie von Wolfi Biedermann (Kai Bischoff) unterstützt und eher unfreiwillig von Tessa Kovalski (Gunda Kruse). In weiteren Rollen sind Sven Kruse (als Harry Klein), Hinrich Bischoff (als Willi Hartog) sowie Kerstin Kruse als Statistin zu sehen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wenn jemand im Text stecken bleiben sollte, hilft als Souffleuse Irma Kramer weiter. Udo und Anke Tönjes-Deye kümmern sich wiederum um das Bühnenbild. Für die Maske und die Frisuren sind Anke Tönjes-Deye und Stefanie Helmerichs zuständig.
Eine doppelte Premiere feiern am kommenden Sonntag übrigens Anja Oltmanns und Kerstin Kruse. Die beiden Frauen stehen bei einer Theaterproduktion erstmals auf der Bühne.