DELFSHAUSEN Keine Ehefrau zu haben, wenn man dem moralischen Chef eine solche präsentieren muss, ist schon problematisch. Gleich mehrere Ehefrauen um sich zu scharen, führt indes auch nicht zu der sehnlich erwarteten Beförderung.
So stellt sich die Ausgangssituation im neuen Stück der Speelkoppel Delfshausen dar. Verleeft, Verlööft, Verloren lautet der Titel der Komödie, die am Freitag, 2. März, bei Decker Premiere feiert. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr.
Drei- bis viermal pro Woche treffen sich die Darsteller zurzeit zu den Proben. Wenn es sein muss, auch am Sonntagabend, macht Marianne Hinkelmann deutlich, dass die Gruppe gut vorbereitet sein will.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach der Premiere sind drei weitere Aufführungen geplant. Am Sonntag, 4. März, wird das Stück ab 14.30 Uhr gezeigt. Vorher gibt es Kaffee und Kuchen.
Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 9. März, 20 Uhr, und am Sonntag, 11. März, 17 Uhr. Mit der Vorstellung am späten Nachmittag habe man im vergangenen Jahr gute Erfahrungen gemacht, erzählt Marianne Hinkelmann.
Zum ersten Mal steht Jochen Lübs in Delfshausen auf der Bühne. Er spielte bislang in Rastede plattdeutsches Theater. In die weiteren Rollen schlüpfen Marianne Hinkelmann, Renke Duvenhorst, Elke Westerholt-Bloy, Christiane Sorge und Elke Büsing.
Flüstertante ist dieses Mal Helma Ehlers, Daniela Steinker kümmert sich um die Maske. Für den Bühnenbau zeichnen Helmut Küpker und Hans-Heino Konken verantwortlich, für die Technik Gerd Hinkelmann.
Karten können ab sofort bei Decker in Delfshausen unter Tel. 0 44 02/77 27 reserviert werden. Auch Marianne Hinkelmann (0 44 02/75 49) und Frank Engelbart (0 44 02/ 40 10) nehmen Vorbestellungen entgegen.