LINSWEGE Spannend machte Präsident Erwin Hobbiesiefken die Schützenproklamation in Linswege. Zehn Schützenbrüder hatten sich am Königsschießen beteiligt. Die drei besten Schüsse erzielte Klaus Rylke, damit ist er neuer Schützenkönig von Linswege. Erster Adjutant wurde Thomas Bockmeyer, zweiter Adjutant Horst Klarmann. Unter den vielen Gästen war auch Bürgermeister Klaus Groß, der zu den ersten Gratulanten gehörte.
Jugendkönig wurde Mathias Oeltjendiers. Seine Adjutanten sind Jannik Behrens und Henning Klusmann. Bei den Schülern heißt der neue König Tjark Frölje, an seiner Seite stehen Stefanie Weitzel und Julian Oeltjendiers.
Mini-König ist Gerke Frölje, die Adjutanten sind Marvin Horn und Talea Oltmanns.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch die Landjugend Pe-Li-Bu hat ihren König ausgeschossen. Er heißt Hannes Ripken, die Adjutanten sind Sven Haschen und Insa zur Loye.
Die Schützendamen hatten bereits im Februar ihr neues Königshaus ermittelt. Schützenkönigin ist Petra Bockmeyer, Adjutantinnen sind Karin Klusmann und Monja Ihmels.
Am Montagabend ging das dreitägige Schützenfest des Schützenvereins Linswege-Petersfeld mit dem großen Königsball und Musik der Leuzendorfer Musikanten zu Ende. Zuvor wurde der neue Schützenkönig Klaus Rylke aus Petersfeld unter großer Beteiligung abgeholt.
Im Rahmen des Schützenfestes wurden etliche Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Seit 50 Jahren gehören Gerd Haschen und Helmut Alberring dem Schützenverein Linswege-Petersfeld an und Dieter Ripken seit 40 Jahren. Weitere Schützenbrüder und –schwestern wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Jacobus Temmen, Tim Stolle, Sandra Siefjediers, Roland Siefjediers, Andre Siefjediers, Klaus Rylke, Johann Klarmann, Erich Janßen, Marlene Frers-Sextroh, Uwe Behrens und Frerk Beeken.