Ohrwege Um eine halbe Stunde hatten die Ohrweger Schützen am Sonntag den Start ihres Festumzuges durch den Ort verschoben und damit ins Schwarze getroffen. Pünktlich zum eigentlich anvisierten Startzeitpunkt um 13 Uhr ging der letzte Schauer über dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus nieder.
Als sich die Schützen kurz darauf versammelten, konnte König Johann Kerkhoff die Begrüßung der befreundeten Vereine ohne Regenschirm und trocken absolvieren. Abgesichert von der Ohrweger Feuerwehr und begleitet vom gut aufgelegten Spielmannszug Bad Zwischenahn ging es dann durch den Ort.
Zurück auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus gab es dann noch die Spiele für die Kinder und eine Stärkung für alle Schützinnen und Schützen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits die beiden Tage vorher waren gut gelaufen, berichtete Björn Bläser, der Vorsitzende des Festausschusses. „Am Freitag beim Cocktailabend im Zelt war wegen des Wetters nicht ganz so viel los“, musste er zwar feststellen. Dafür sei aber der Königsball am Samstag im Saal des Ohrweger Kruges umso voller gewesen. „Wir hatten keinen Platz mehr im Saal und die Tombola-Lose waren auch innerhalb kurzer Zeit verkauft.“
Erstmals bei einem Ohrweger Schützenfest hatte die Band No Name! für die Stimmung im Saal gesorgt und diese Aufgabe „richtig gut erfüllt“, so Bläser.
Auch wenn das Schützenfest in Ohrwege nach dem Sonntag offiziell vorbei ist, ausruhen können sich die Schützen noch nicht. Traditionell treffen sich die Männer am Montag noch einmal zum Umtrunk beim König, die Frauen kommen bei der Königin zusammen.
Und vor alle das Treffen der Männer könne auch schon mal etwas länger dauern, so Bläser. Da sei es durchaus angemessen, auch für den Dienstag noch einen Urlaubstag einzuplanen.