Kayhausen Der Heimat- und Ortsbürgerverein Kayhausen hat am Samstag, 21. Januar, den „Ohmster Plattdütsche Vereen“ zu Gast. Die Gruppe spielt ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kayhausen am Pinusweg die Komödie „Arno´s verdreihte Geburtsdag“ von Walter G. Pfaus, in einer Übersetzung von Gerd Meier.
Eine Familienfeier ist nicht immer Grund zur uneingeschränkten Freude, daher beschließt Arno Purzel (Lothar Mann) seinen runden Geburtstag nicht im Kreise der Familie zu feiern, sonder fernab von jeglichem Rummel ein paar Tage auf Teneriffa zu verbringen.
Nicht zuletzt um seine Frau Anita (Meike Mann) zu entlasten. Für sie sind solche Treffen besonders arbeitsintensiv. Dazu kommen dann noch die Spannungen der lieben Verwandten untereinander.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nein, dieses Jahr soll alles anders werden. Die Koffer sind gepackt, der Flieger geht in vier Stunden, doch nicht nur der Nachbar Gustav Gans (Rainer Mann) verhält sich heute sonderbar, auch Schwägerin Fanni (Erika Schröder) und ihr Mann Max (Benno von Minden) tragen ihre Ehekrise ausgerechnet heute bei Arno und Anita aus.
Tochter Michaela (Monika Pfefferkorn) und Freund Beba (Marco Höpke) melden sich nun doch telefonisch an und dann brechen auch noch die Schwiegermütter (Hanna Springer und Heidemarie Marinesse) über die ohnehin schon spannungsgeladene Familie Purzel herein.
Bei soviel Zündstoff dürfen die Zuschauer auf den Ausgang gespannt sein.
Auch in diesem Jahr gibt es viele helfende Hände, damit auf und hinter der Bühne alles klappt. Geflüstert wird von Helga Niehues.
Für Ton und Technik sorgt Peter Kruse. Den Auf- und Abbau erledigen Peter Kruse, Karl Mollner, Helmut Pfefferkorn, Bernd Ederer, Detlef Hartmann und Carsten Nies. Einstudiert wurde das Ganze von Meta Wolken.
Einlass ist am 21. Januar im Dorfgemeinschaftshaus ab 19 Uhr. Kartenreservierungen können täglich bei Familie Behrens unter Telefon 0 44 03/31 34 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr vorgenommen werden.