Großenmeer Zum 5. Mal fand der Weihnachtsmarkt des Bürger- und Heimatvereins Großenmeer im „Sündreyer“ von Lohnunternehmer van Eijden statt. Das große Plus: man ist wetterunabhängig. In der großen Rundhalle boten Aussteller unterschiedliche Kreativarbeiten an – lohnenswerte weihnachtliche Mitbringsel.
Gut angenommen wurde das Ostfriesenknobeln, bei dem es Schmackhaftes zu gewinnen gab. Bei der amerikanischen Versteigerung, bei der es einen fertig dekorierten Tannenbaum zu ersteigern galt, bekam der Großenmeerer Erwin Lampe den Zuschlag. Godfried van Eijden wird ihm zum Heiligabend den Baum nach Hause bringen.
In einer Tüte hingen zahlreiche Weihnachtskugeln. Diese Anzahl, es waren genau 165 Kugeln, galt es zu schätzen. Am dichtesten dran war Anastasia Grewe mit 167 Kugeln, gefolgt von Hermann Grewe (170), Cindy Fastenau (158) und Lisa Engelbart (157).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein ehemaliger Großenmeerer, der jetzt in Metjendorf wohnt, kam zum Weihnachtsmarkt gern in seinen ehemaligen Wohnort zurück: Der 77-jährige Frerich Janßen bot Kerzen an. „Kerzenreste werden eingeschmolzen, gefiltert und gereinigt und dann nach Farben zusammengesellt“, erklärte er seine Vorgehensweise.
Die gemalten Unikate der Kinder der Grundschule Großenmeer, waren in der Halle ausgestellt. Einige Schüler der Grundschule sangen auch noch Weihnachtslieder.
Natürlich durfte der Weihnachtsmann nicht fehlen. Für die kleinen Überraschungen, die er austeilte, fiel einigen Kindern das Aufsagen eines Gedichts gar nicht so leicht.
Den ganzen Tag über herrschte in der Rundhalle ein ständiges Kommen und Gehen. Andrea Eijden lobte die tatkräftige Unterstützung der Helfer beim Auf- und Abbau. Und Anke Kohlmann, Mitglied im Vereinsvorstand, betonte die besondere Atmosphäre. Dies biete die Gelegenheit, dass sich die Bürger besser kennenlernen.
www.bhv-grossenmeer.de