Hollen In Hollen war am Wochenende wieder das große Knattern angesagt. Der Verein Treckerfreunde Hollen hatte zum 21. Oldtimertreffen eingeladen und rund 200 Besitzer alter landwirtschaftlichen Zugmaschinen waren gekommen. „Allerdings hatten wir an diesem Wochenende an allen drei Tagen stets ein Kommen und Gehen“, so Heinz Eilers und Willy Peper vom Organisationsteam, „denn diesmal fanden zur gleichen Zeit in,,,,333 vielen Ammerländer Orten die Ernteumzüge und in Rastede der Ellernumzug statt. Dabei wurden natürlich die Traktoren als Zugmaschinen dringend benötigt.
Zum Rahmenprogramm gehörte auch die Disco mit DJ Dan. Das Frühstück am Sonntagmorgen mit dem anschließenden Frühschoppen und der Erbsensuppe am Mittag, fand wie in jedem Jahr seine Liebhaber. Traditionell sind die Ammerländer Jagdmusikanten von Beginn an dabei und sorgten für beste musikalische Unterhaltung.
Die zahlreichen Besucher bekamen auf dem großen Acker einen Einblick in die Bearbeitung der Böden in früheren Zeiten. In die Jahre gekommene Traktoren zogen Pflüge aus längst vergangenen Tagen hinter sich her und pflügten ohne Unterlass die Ackerkrume.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Stammgäste sind Margrit und Karl-Heinz Hemken vom „Verein Freunde alter Traktoren“ aus Dänikhorst. „Das lassen wir uns hier natürlich nicht entgehen“, so das Ehepaar, „früher haben wir noch in unserem umgebauten Pferdeanhänger geschlafen, aber nun haben wir das Alter, wo wir dann doch lieber ins eigene Bett nach Hause fahren und am nächsten Tag wieder dabei sind.“
Während die jüngsten Besucher die Möglichkeit hatten, auf dem Wackelboot ein paar Runden zu drehen, nutzen die Erwachsenen das Angebot an den Verkaufsständen, um das eine oder andere Teil zu ergattern. Für die Technikfreaks war der Stand von Manfred Tönjes aus Stadland dabei ein beliebter Anlaufpunkt. Er hatte nämlich etliche gebrauchte Teile, um einen Oldtimer wieder flott zu machen.