Friedrichsfehn Die Bühne in der Schulturnhalle Friedrichsfehn ist aufgebaut, die letzten Handgriffe sind getätigt. Jetzt haben die Laiendarsteller der Friedrichsfehner Speelkoppel nur noch wenige Tage Zeit, um auf der Bühne noch einmal den Ablauf des plattdeutschen Theaterstücks „Golf speelen geiht anners“ von Regina Harlander, ins Plattdeutsche übersetzt von Heino Buerhoop, einzuüben. An diesem Freitag, 15. März, findet ab 20 Uhr die Premiere statt.
Kein Fundus
„Der Bühnenaufbau geht recht schnell“, erzählt Markus Klitsch, der seit einigen Jahren dafür zuständig ist, dass der Rahmen für das jeweilige Theaterstück passt. „So sechs bis sieben Stunden haben wir benötigt, bis alles zusammengesetzt war. Wir sind ein gut eingespieltes Team von zehn Personen. Jeder weiß, was er zu tun hat.“ Die letzten Feinarbeiten werden nur noch von ihm, seinem Sohn Dennis und Arnold Schmidt erledigt. „Ich bin froh darüber, dass Dennis mitmacht. Vielleicht kann er mir dann in meiner jetzigen Funktion nachfolgen.“
Die Möbel, die auf der Bühne zu sehen sein werden, haben die Darsteller zur Verfügung gestellt oder wurden von anderen ausgeliehen, etwa ein Fenster samt Rahmen. „Über einen Fundus, aus dem wir uns bedienen können, verfügen wir nicht. Wir haben das früher mal gehabt, aber dann aufgelöst. So klappt es auch ganz gut“, lobt Klitsch den Zusammenhalt der Gruppe.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Letzter Schliff
Wie das Bühnenbild dabei aussehen soll, entscheidet der Spielleiter Christoph Schildmann: „Ein schönes Bühnenbild macht auch beim Betrachter nicht nur viel aus, sondern trägt auch zum Verständnis des Stückes bei“, erklärt Schildmann. Bei der Umsetzung seiner Vorstellungen gab es bisher noch nie Probleme. „Markus Klitsch hat hier wirklich alles im Griff.“
Die Darsteller nutzen am Sonntagnachmittag die neuen Probemöglichkeiten, um dem anstehenden Auftritt den letzten Schliff zu geben. In dieser Spielsaison werden Christiane Lampe, Arnold Schmidt, Rena Seeger, Andrea Spiekermann, Bärbel Hilmann, Mathias Tepe, Sarah Hilmann, Marlies Spille, Torsten Bölts und Benedikt Wilpert auf der Bühne stehen, um das Publikum zu unterhalten.
Wie in den vergangenen Jahren auch werden Manier Johanne Meyer und Margrit Lehner als Souffleusen tätig sein, Edith Mehrens und Rena Seeger kümmern sich um die Frisuren und Masken. Für alle Vorstellungen gibt es noch Karten im Vorverkauf im Reisebüro Friedrichsfehn an der Friedrichsfehner Straße 28 und an der Abendkasse in der Friedrichsfehner Schulturnhalle.
Sieben Aufführungen
Nach der Premiere am Freitag, Beginn ist um 20 Uhr in der Schulturnhalle Friedrichsfehn, wird der Dreiakter „Golf speelen geiht anners“ noch weitere sechs Mal zu sehen sein.
Am Dienstag, 19. März, am Mittwoch, 20., am Donnerstag, 21., am Freitag, 22. und am Samstag, 23. März, beginnen die Vorstellungen jeweils um 20 Uhr. Am Sonntag, 17. März, beginnt die Aufführung bereits um 17 Uhr.