Friedrichsfehn „Als der Countdown für meinen Auftritt auf der Bühne lief, war ich doch sehr nervös. Und auch jetzt, wo es bisher so gut geklappt hat, habe ich meine innerliche Ruhe noch nicht ganz wiedergefunden.“ Matthias Tepe ist innerlich nervös, aber nach außen auf der Bühne sehr ruhig und souverän. Er spielt in dem plattdeutschen Theaterstück „Chefs un annere Katastrophen“ die Rolle des Büroangestellten Alexander Jensen.
Die Speelkoppel des Ortsvereins Friedrichsfehn hat sich für ihre 39. Spielzeit diese Komödie in drei Akten von Hans Schimmel, ins Plattdeutsche übersetzt von Wolfgang Binder und Christoph Schildmann, ausgesucht. Es ist ein lustiges Stück mit einem gewissen Tiefgang, weil hier unter anderem Geschäftsgebaren humorvoll auf die Schippe genommen werden, die im Alltag immer wieder vorkommen. Die Premiere am Freitag in der Schulturnhalle Friedrichsfehn kam bei den vielen Besuchern sehr gut an und wurde mit viel Applaus belohnt.
Mit seiner ganz persönlichen Premiere zeigt sich Tepe insgesamt sehr zufrieden. „Er und auch Marlies Spille, die als Büroangestellte Christine Stoll auf der Bühne steht, haben sich hier sehr gut geschlagen“, ist Regisseur Christoph Schildmann mit den Auftritten der beiden absolut einverstanden. „Es gab hier mal einen kleinen Aussetzer, den beide trotz ihrer Premiere sehr gut gelöst hatten.“ Mit Unterstützung der anderen Darsteller wurde hier kurzzeitig improvisiert, ohne den Text zu verlieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu den weiteren Darstellern, die mit viel Gestik und Mimik das Publikum begeisterten, zählen Günter H. Winkelmann als Dr. Friedrich von Roggenbruck, Chef der „Imperium AG“, Torsten Bölts als sein Sohn Jürgen, Andrea Spiekermann als seine Tochter Hannelore und Christiane Lampe als Henrike Klapper, Chefin der Konkurrenz „Klapper AG“. In weiteren Rollen sind Arnold Schmidt als Produktionsleiter Martin Kluge, Rena Seeger als Chefsekretärin Heidelinde Kupper, Sarah Hilmann als Bürobotin Franziska Petersen sowie Bärbel Hilmann als resolute Putzfrau Fatma zu sehen.
Unter der Regie von Christoph Schildmann werden die Akteure auf der Bühne von Johanne Meyer als Souffleuse unterstützt, während Rena Seeger neben ihrer Rolle im Stück zusätzlich für die Frisuren zuständig ist und Edith Mehrens sich um die Maske kümmert. Für das Bühnenbild waren wieder Markus Klitsch und seine Freunde zuständig, wie alle anderen auch ehrenamtlich für die Speelkoppel tätig.