Bad Zwischenahn Alle warteten auf Thomas Gottschalk – sogar der eigentliche Star des Abends, Fernsehproduzent Wolfgang Penk. Mit einigen Freunden saß er am Dienstagabend im Freien vor dem Ahrenshof, den Blick auf den Parkplatz gerichtet, wo der große blonde, mittlerweile aber eher schon graue Entertainer jede Minute aus dem Auto steigen sollte.
Doch der hatte sich mittlerweile unbemerkt auf anderem Weg in die Ahrenshof-Scheune geschlichen, wo die meisten Gäste zu Penks 80. Geburtstag längst mit dem Sekt in der Hand standen. Gottschalk war aus den USA angereist und hatte am Vorabend noch ein Konzert mit Konstantin Wecker besucht. Er erschien, wie gewohnt, in extravagant-lockerem Outfit, diesmal im blau-grün kariertem Anzug.
Den „langhaarigen Moderator im Schlabberlook“, wie Penk erklärte, hatte er seinerzeit für „Wetten, dass…?“ entdeckt, weil er dessen lockere Art schätzte. Auch Roberto Blanco, der „Inbegriff der guten Laune“, gehörte zu seinen Weggefährten, ebenso wie Carolin Reiber und Gunther Emmerlich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sofort zu erkennen war Gert Rosenthal – seinem Vater Hans wie auf dem Gesicht geschnitten. Auch eine ganze Reihe andere Prominente standen auf der Gästeliste, viele davon Weggefährten aus Penks Zeit als Unterhaltungschef beim ZDF, aber auch Freunde und Familie.
Ins Ammerland gezogen war Wolfgang Penk 2013 auch der Liebe wegen. Seit einigen Monaten ist er mit Frauke verheiratet und, wie er unterstrich, „sauglücklich“.
Unter den rund 50 Gästen war Penks Oldenburger Stammtisch, „ehemalige Bürgermeister, Polizeipräsidenten, aber auch ganz normale Leute“, wie der Jubilar bei der Vorstellungsrunde ulkte. Überraschungsgast des Abends war DSDS-Sänger Alphonso Williams aus Borbeck. Er kam mit einer Torte in den Saal und animierte die Gäste erfolgreich zum Geburtstagsständchen.
Schon bald kam lockere Gesprächsatmosphäre auf, während sich die Gäste am Buffet von den Vorspeisen mit Rauchfischvariation, Entenpastete und Antipasti langsam am Zanderfilet zum Rinderfilet Wellington vorschoben.
Thomas Gottschalk stand geduldig in der Schlange und fand später auch Zeit für den einen oder anderen Fotowunsch. Strahlend wie immer ließ sich auch Roberto Blanco immer wieder in verschiedenen Variationen ablichten. In der Runde der Prominenten aus dem Showbusiness wurde Bill Ramsey vermisst, der wegen einer Erkrankung absagen musste. Auch Frank Elstner ließ sich entschuldigen.
Für die Gäste, die einen beschwingten Abend verlebten, war die Feier gleichzeitig eine Zeitreise in die Geschichte des Fernsehens. So ging es in vielen Gesprächen um große Shows und große Namen und Erinnerungen an eine Zeit, als mit Herzblut gesungen, moderiert und produziert wurde. Ein Stück dieser Zeitgeschichte hat auch Wolfgang Penk mitgeschrieben.