Apen Bier-Bestellungen entgegennehmen, Getränke servieren und kassieren: Die 39-jährige Antje Meyer, Inhaberin von Kosmetik im Landhaus, Hauptstr. 140 in Apen, kümmert sich auf dem Aper Markt um den Zeltbetrieb. Gemeinsam mit ihrem Team der ApenAir ist sie für das Zeltprogramm zuständig.
„Es macht Spaß, wenn die Truppe stimmt“, sagt die 39-jährige Hobby-Schankwirtin. Mit 15 weiteren Mitarbeitern ist sie dafür zuständig, dass die Besucher des Aper Markts versorgt und unterhalten werden. „Wir arbeiten an dem Wochenende fast 72 Stunden durch“, berichtet Antje Meyer. Der 437. Aper Markt ist rein stilistisch ganz den 80er-Jahren gewidmet. „Wir bieten zwei klassische 80er-Getränke, Blue Curacao und Amaretto, an, und die Musik aus den 80ern darf natürlich auch nicht fehlen“, erzählt sie.
Die Planungen für das Fest haben für die Kosmetikerin schon vor einem halben Jahr begonnen. „Wie viel Portionen Grünkohl müssen bestellt werden?“, „Wie viel Liter Bier wird an den drei Tagen getrunken?“ und „Wer tritt als Musiker auf?“, diese Fragen gehören zur Veranstaltungsplanung dazu. „Als grobe Orientierung haben wir die Besucherzahlen aus den Vorjahren, die geben uns einen Richtwert vor“, erzählt sie. Des Weiteren bieten die Karten zum Grünkohl-Essen eine erste Einschätzung für Besucherzahlen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Freitag, 25. Oktober, startet dar Aper Herbstmarkt. Die Oldenburger Band „Bigthree“ ist zu Gast und gibt ab 20 Uhr einen Rock-Oldie-Abend.
Am Samstag, 26. Oktober, findet das Gründkohl-Essen ab 18.30 Uhr im Festzelt statt. Karten gibt es bei der Gemeinde Apen, bei Möbel Eilers, bei der Apotheke Apen und in der Kosmetik im Landhaus für 16 Euro. Ab 21 Uhr folgt eine musikalische Zeitreise in die 80er und 90er Jahre mit DJ Fuzzy. Am Sonntag, 27. Oktober, ist das Festzelt ab 12 Uhr wieder geöffnet. Die traditionelle Erbsensuppe steht auf dem Speiseplan. Nachmittags präsentiert Ulrike de Vries ein tolles Programm für Jung und Alt. Alle sind herzlich eingeladen.