Ammerland Seit zehn Jahren gibt es im Ammerland die „Tage des offenen Gartens“. Ein Angebot, das nicht nur zahlreiche Touristen wahrnehmen, sondern auch viele Einheimische. „Das ist ja unsere Stärke, der parkähnliche Charakter der Landschaft und die Pflanzenvielfalt im Ammerland. Nicht nur die großen Anlagen, sondern auch die Privatgärten tragen dazu bei“, sagt Frank Bullerdiek, Chef der Ammerland-Touristik.
Drei mal im Jahr haben Naturfreunde Gelegenheit, bei den Aktionstagen gegen eine kleine Gebühr oder Spende Privatgärten zu besuchen, mit den Betreibern ins Gespräch zu kommen und Anregungen mitzunehmen. Dabei ist die Bandbreite groß und reicht vom Rhododendrongarten über ökologisch gestaltetes Grün bis hin zum Mitmachgarten für Kinder. Einige haben weitere Aussteller gewonnen, etliche bieten zudem Kaffee und Kuchen an. „Wir empfehlen daher, sich vorher die detaillierte Beschreibung der Gärten auf unserer Homepage anzusehen und je nach Interesse auszuwählen“, sagt Bullerdiek. Die Organisatoren freuen sich über einen festen Stamm an Gartenbesitzern, die sich jedes Jahr daran beteiligen. In diesem Jahr sind drei neue hinzugekommen. Es sind der Garten beim Holze in Bloh, der Privatgarten von Häfen in Nethen und der Mitmachgarten Sonnenhut in Ihausen. „Grundsätzlich kann jeder daran teilnehmen, der meint, dass sein Garten ein Erlebnis für andere bietet“, wirbt der Touristik-Chef um weitere Teilnehmer.
An drei Terminen in diesem Jahr – am 19. Mai, 16. Juni und 14. Juli – haben Besucher die Möglichkeit, sich in den Gärten umzuschauen und die verschiedenen Blühphasen der Pflanzen zu erleben. „Gerne werden mehrere Gärten besucht und oft auch in einer Fahrradtour miteinander verbunden“, weiß Bullerdiek. Nutzer sind meistens Tagestouristen aus der ganzen Region oder andere Urlauber, aber auch Einheimische. Die Zahlen sprechen für sich: Im vorigen Jahr nutzten rund 6000 Naturfreunde das Angebot. „Hier haben eben nicht nur Profis, sondern auch viele Hobbygärtner den grünen Daumen“, freut sich die Touristik über diese gute Resonanz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
NWZ