Petersfehn Auch die Freiwillige Feuerwehr Petersfehn hat jetzt eine Bilanz des vergangenen Jahres gezogen und auf das laufende Jahr vorausgeblickt.
Insgesamt wurden 5287 Stunden im aktiven Einsatzdienst, bei Übungen und in der Ausbildung geleistet, das teilte Ortsbrandmeister Heiko Ripken während der Jahreshauptversammlung mit. Aber auch bei Veranstaltungen im Ort bringen sich die 43 Kameradinnen und Kameraden mit ein und sorgen für die Sicherheit. Besonders zu erwähnen sind die Blutspendetermine, die einen guten Zulauf haben. Mit rund 180 Stunden sind auch die Alterskameraden dabei.
Heino Brüntjen, stellvertretender Kreis- und Gemeindebrandmeister, würdigte die geleistete Arbeit und blickte auf das laufende Jahr. Eine Herausforderung steht mit dem Umbau des Feuerwehrhauses in Petersfehn an. Eine besondere Auszeichnung ging an Holger Schönefuß für 40 aktive Jahre in der Feuerwehr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei Schönefuß begann alles 1976 mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr Oldenburg-Haarentor. Seit 1981 ist das Hobby zum Beruf geworden. Zeitgleich mit dem Start bei der Berufsfeuerwehr Oldenburg folgte der Wechsel in die Freiwillige Feuerwehr Petersfehn und in die Hausmeisterwohnung des Gerätehauses. Seit 1992 ist Schönefuß Gerätewart der Einheit und außerdem noch stellvertretender Gruppenführer. Auch eine weitere Aufgabe übernimmt er gern: Schul- und Kindergartenkindern bei Besuchen erklären, wie Feuerwehr funktioniert.
Löschmeister Holger Schönefuß kann auf 40 Jahre Feuerwehr zurückblicken und für diese Zeit bedankte sich Ortsbrandmeister Heiko Rippen im Namen aller Kameradinnen und Kameraden. Im Namen der Gemeinde dankte der stellvertretende Bürgermeister Henning Dierks dem Jubilar mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 40-jährige Verdienste des Landes Niedersachsen und einem Präsent.
Zum Ende der Versammlung wurden Martin Werner zum Löschmeister, Pascal Meyer zum Hauptfeuerwehrmann und Phil Schoelzel zum Feuerwehrmann befördert.