Edewecht „Unsere Kinder und Jugendlichen sind bis in die Haarspitzen motiviert“, sagt Heike Dierks, Ortsjugendleiterin beim Ortsverband Edewecht der Johanniter-Unfall-Hilfe. „Wir freuen uns riesig auf diesen Bundeswettkampf in Koblenz, der auf einem Gelände direkt am Deutschen Eck ausgetragen wir. Vor dieser grandiosen Kulisse hat das Ganze noch einen besonderen Reiz.“
Heute geht es los
An diesem Freitag, 22. September, beginnt für die Edewechter Johanniter-Jugend ein besonderes Abenteuer: Zusammen mit ihren Betreuern geht es nach Rheinland-Pfalz. Bundeswettkämpfe sind für die Edewechter Nachwuchsretter nach wie vor etwas Besonderes, aber nichts Neues. Vor vier Jahren wurde gewann eine C-Mannschaft (Sechs- bis Zwölfjährige) aus Edewecht sogar Bundessieger, vor zwei Jahren konnte sich eine Edewechter Jugendteam über den zweiten Platz beim Bundeswettbewerb in Cottbus freuen.
„Die Messlatte liegt hoch“, weiß Heike Dierks. Gleich mit zwei Teams sind die Edewechter diesen Sonnabend, 23. September, in Koblenz am Start. In der Kategorie C (Sechs bis Zwölfjährige) wollen Cecilie Böckmann, Jelda Drebing, Emilia Vollmer, Alina Ricklefs, Annike Komrowski, Friederike Kunze und Alina Jürgen-Tatje aufs Siegertreppchen, trainiert wird die Gruppe von Vivien Neugebauer und Miriam Dierks.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zwei Teams dabei
Antreten wird in Koblenz zudem ein B-Team (Zwölf- bis 16-Jährige). Unter der Leitung von Matti Rosenkranz und Marc Hoffmann haben sich Marie Weber, Kea Schrör, Lennart Müller, Luca Harms, Daline Eilers, Annika Krause und Stine Lubek auf der Bundeswettkampf vorbereitet.
„Unsere beiden Jugendteams haben intensiv für Koblenz trainiert“, sagt Heike Dierks, die seit elf Jahren in der Jugendarbeit der Johanniter tätig ist und zum Team des langjährigen Edewechter Ortsjugendleiters Frank Komrowski gehörte. Er gab sein Amt im vergangenen Jahr ab, Dierks wurde seine Nachfolgerin.
Gestern fand das Abschlusstraining statt, nun fiebern alle dem Wochenende entgegen. „Die Kinder und Jugendlichen haben in den vergangenen Wochen für die theoretischen Tests gepaukt, Absprachen und Handgriffe trainiert. Was uns konkret in Koblenz erwartet, wissen wir nicht. Unsere Nachwuchsretter sind fit, wir haben uns auf die unterschiedlichsten Aufgaben von der Behandlung bewusstloser Personen bis zu hin Schocklagen vorbereitet“, so Heike Dierks. Qualifiziert haben sich die Edewechter Mannschaften 2016 beim Landeswettkampf Niedersachsen/Bremen in Otterndorf. Die Landessieger aus fünf Kategorien haben sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert und treten i gegen die Landessieger aus den acht anderen Landesverbänden an.
Am Sonntagmorgen werden die Jugendjohanniter in Edewecht zurück erwartet.