Edewecht Ortsbrandmeister Uwe Wittig begrüßte bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr die Kameradinnen und Kameraden sowie Bürgermeisterin Petra Lausch, den Feuerwehrausschussvorsitzenden Dr. Hans Fittje, Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr, Gemeindebrandmeister Hinrich Bischoff, Ehrengemeindebrandmeister Enno Gerdes-Röben, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Uwe Hilgen, Thorsten Kortlang von der Öffentlichen Landesbrandkasse und Seelsorger Pastor Achim Neubauer.
Rückblick
Die Ortsfeuerwehr verzeichnete 2019 ein erfolgreiches Jahr, was den Personalbestand angeht. So konnte die Zahl der aktiven Mitglieder durch vier Neueintritte erhöht werden. Es ergibt sich ein Personalbestand von 64 aktiven Feuerwehrangehörigen (59 Männer/fünf Frauen), 13 Mitgliedern in der Altersabteilung und 15 in der Kinderfeuerwehr. Insgesamt wurden 2019 10 333 Dienststunden geleistet. Hiervon entfielen 1446 auf 32 Brandeinsätze, 20 Hilfeleistungen und zehn Brandsicherheitswachen.
Wahlen
Es folgten die Wahlen zum Ortsbrandmeister und dessen Stellvertreter. Uwe Wittig hatte zuvor bereits mitgeteilt, dass er für eine weitere Wahlperiode als Ortsbrandmeister nicht zur Verfügung stehen werde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sein bisheriger Stellvertreter Tim Helmerichs wurde für das Amt vorgeschlagen und mit 94 Prozent der Stimmen gewählt. Der bisherige Zugführer, Dirk Gerdes-Röben, stellte sich für das Amt des Stellvertreters zur Wahl. Auch er erzielte mit 90 Prozent der Stimmen ein deutliches Ergebnis. Beide nahmen die Wahl an. Sie muss noch durch den Rat der Gemeinde Edewecht am 17. März bestätigt werden.
Beförderungen
Nach den Wahlen wurde dann die Beförderungen ausgesprochen: Dustin Schmittus zum Oberfeuerwehrmann Eike Bruns zum Hauptfeuerwehrmann Björn Hinrichs zum Hauptfeuerwehrmann Henrik Lorenzen zum Hauptfeuerwehrmann Svenja Hitz zur Löschmeisterin Kai Bischoff zum Oberlöschmeister Renke Hoffbuhr zum Hauptlöschmeister
Vom Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr wurde für ihre Arbeit als Ausbilderin auf Kreisebene befördert: Maren Wagener zur Löschmeisterin
Ehrungen
Schließlich ergriff Petra Lausch das Wort und dankte der Wehr für ihren Einsatz. Sie verlieh Björn Hinrichs das Ehrenzeichen für 25-jährige Verdienste im Löschwesen. Den Gratulationen schloss sich auch Feuerwehrausschuss-Vorsitzender Dr. Hans Fittje an, der in seinen Grußworten deutlich den Stellenwert der Feuerwehren hervorhob.