Wiefelstede Wer am Donnerstag bei der Entlassfeier der Oberschule dabei war, der brauchte Sitzfleisch. Dreieinhalb Stunden inklusive Buffetpause dauerte der bunte Abend in der Mensa der Schule. Grußworte, Reden und Musik wechselten sich ab.
In ihrer Begrüßung bezeichnete Schulleiterin Jutta Klages den Entlassjahrgang als „klasse, konsequent und kreativ“. Die Begriffe unterfütterte sie mit e Beispielen aus dem Schulalltag der Absolventen. „Ihr ward ein unfassbar sympathischer Jahrgang.“
Auch Bürgermeister Jörg Pieper kam zu Wort. Er griff den Titel von Sänger Andreas Bourani „Ein Hoch auf uns“ auf. Die Schüler sollten sich an so einem Tag feiern. Und: Sie gingen jetzt einen neuen Weg, auf dem auch Steine lägen. Aber auch aus diesen Steinen könne ein Haus gebaut werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geehrt wurden auch die Jahrgangsbesten. Bei den Hauptschülern war es Simon Müller, Susanna Haso erzielte den besten Realschulabschluss. Und Lasse Brumund hatte das beste Zeugnis im gymnasialen Zweig. Lieske Schwarting wurde für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. 14 Schüler gingen mit dem Hauptschulabschluss Klasse neun, 11 nach Klasse 10. Den Realschulabschluss erreichten 36 Jugendliche und 40 den erweiterten Realschulabschluss.