Apen /Westerstede Immer im Februar treffen sich seit mehr als 20 Jahren Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus den Gemeinden Apen und Westerstede zu ihrem großen Spielfest. Eingeladen hatte wieder das Spielfestteam des Handballkreises Ammerland.
Erstmals fand die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen in der Brakenhoff-Sporthalle in Westerstede statt. Mit dabei waren an zwei Tagen 315 Kinder aus 19 Klassen. Und wie immer stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Das Spielfestteam Ammerland, bestehend aus Lehrkräften der Ammerländer Schulen und Helfern der örtlichen Vereine, traf sich am ersten Veranstaltungstag bereits um 7 Uhr in der Halle, um rechtzeitig alle Spielstationen aufzubauen. Beteiligt waren die Grundschulen Nordloh, Apen, Janosch Grundschule Augustfehn, Am Stahlwerk Augustfehn II, Ocholt, Halsbek, Gießelhorst, Westerloy, Brakenhoffschule und Hössenschule Westerstede.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für ein abwechslungsreiches Programm war gesorgt. Und alle Schüler hatten mächtig Spaß. Mit Begeisterung spielten die Kinder Minihandball, hüpften auf der Hüpfburg, spielten Rodeo auf der großen Weichbodenmatte und hatten Spaß bei der Rollbrettstaffel. Beim freien Spiel wurden die zahlreichen Spielangebote genutzt: Rollen von der schiefen Ebene, Rollbrettfahren durch einen Tunnel, jonglieren mit Tüchern. Außerdem standen Hüpfbälle, Stelzen, Moonhopper und Balancierschalen zur Verfügung und wurden mit Begeisterung benutzt.
Zwischendurch konnten sich alle bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das Mütter der Brakenhoffschule organisiert hatten, sowie mit Getränken stärken.
Klassenlehrerin Nicole Lütjelüschen von der Grundschule Nordloh, die erstmals eine Klasse beim Spielfest begleitete, war voll des Lobes. „Das Spielfest ist total gut organisiert. Jedes Kind hat etwas zu tun und ist immer beschäftigt. Da bleibt keine Zeit für Streitereien. Die Kinder feuern sich bei den Wettkämpfen gegenseitig an und entwickelten ein richtiges ’Wir-Gefühl’, was uns als Lehrer sehr freut“, so Lütjelüschen.