Ammerland HIV – in Zeiten von Corona sind Virusinfektionen wie diese für so manchen schon fast vergessen. Anlässlich des Welt-Aids-Tags an diesem 1. Dezember sollte diese Krankheit jedoch einmal mehr in Erinnerung gerufen werden.
Jüngere Erwachsene
Im Landkreis Ammerland sind es vor allem meist jüngere erwachsene Männer und Frauen gleichermaßen – die sich im Gesundheitsamt auf den Virus hin testen lassen. Dabei setzt die Behörde auf Zwei-Methoden-Tests: Zwei voneinander unabhängige Laboruntersuchungen. Das Ergebnis kann in der Regel erst nach einer Woche mitgeteilt werden, ist dann aber laut Dr. Elmar Vogelsang, Chef des Gesundheitsamts, sicherer als ein Schnelltest.
Beratung möglich
Wichtig zu wissen: Die Beratung im Gesundheitsamt ist zum einen jederzeit möglich, zum anderen auf Wunsch anonym. Niemand muss seinen Namen nennen – das gilt auch für die Tests selbst. Hier gibt’s auf Wunsch einfach eine Nummer. Mit dieser wird die entnommene Blutprobe versehen und ans Landesgesundheitsamt in Hannover geschickt. Das Ergebnis kann dann telefonisch abgefragt werden. Zudem gilt selbstverständlich auch die ärztliche Schweigepflicht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Beratung gibt es keine Tabus, alle intimen Fragen dürfen gestellt werden. Wer keine Beratung möchte, der kann auch einfach nur eine Blutprobe abgeben.